Lernen Sie bei uns die wichtigsten Infos über die Uhrzeit und Reise-Saisons in den Malediven kennen. Wann lohnt sich ein Ausflug oder Urlaub in das asiatische Taucherparadies? Das erfahren Sie hier.
Aktuelle Uhrzeit Malediven:
Die Malediven
Diese Inselgruppe liegt im Süden Indiens und südwestlich von Sri Lanka. Dank seiner Position inmitten des Indischen Ozeans sind die Wetterbedingungen fast das ganze Jahr über angenehm warm. In Kombination mit den schönen Sandstränden, für die das Inselland bekannt ist, gibt es kaum ein besseres Reiseziel für Taucher und Wasserliebhaber. Die Malediven haben sich stark an den Tourismus angepasst und verfügen über mehr als 1000 Hotels. Es gibt zudem dutzende, wenn nicht hunderte, Sightseeing-Objekte, Wahrzeichen und andere Touristenziele, die einen Besuch wert sind. Spielhallen sind hingegen sehr selten, weshalb man eine App oder den Webbrowser braucht, um die besten Online Casino Spiele auszuführen.
Die Uhrzeit und Zeitzone
Die Malediven liegen auf der Zeitzone MVT, sprich Maldives Time oder auf Deutsch maledivische Zeit. Die Zeitzone kann auch als UTC+5 beschrieben werden, womit die Uhr hier fünf Stunden schneller ist als in London, England. Zudem geht die Uhr im Gegensatz zu der MEZ vier Stunden vor. Wenn es in Berlin, Rom oder einer anderen Stadt in der mitteleuropäischen Zeitzone 12 Uhr mittags ist, wäre es in der maledivischen Hauptstadt Malé also 16 Uhr Nachmittags.
Gute Zeit in den Malediven
Wenn man im Internet nach den schönsten Inseln auf der Welt sucht, stößt man fast sofort auf die Malediven. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von 26 Ringatollen, die hunderte Inseln bilden. Zusammen ergeben sie das kleinste Land Asiens sowie das niedrigste Land der Welt, mit einem Durchschnitt von nur 1,45 Metern über dem Meeresspiegel. Ein Markenzeichen für das Land sind die Strandhäuser, die auf Stegen vollkommen über dem Wasser stehen. Selbst die größten Städte der Malediven sind relativ klein und nehmen jeden Quadratmeter ihrer jeweiligen Inseln ein. Die Hauptstadt Malé besteht völlig aus Hochhäusern, die einfach aus dem Wasser hervorzusteigen scheinen. Ein Großteil der maledivischen Inseln ist allerdings nur spärlich bebaut, wenn überhaupt. Diese haben dann wunderschöne weiße Sandstrände umgeben von einem saphirblauen Meer.
Kultur
Die Kultur auf den Malediven ist ebenso schön wie die Inseln selbst. Viele Traditionen und Bräuche stammen aus dem islamischen Glauben, der von fast allen Bewohnern der Insel geteilt wird. Im April und Mai findet beispielsweise die Fastenzeit Ramadan statt, zu der tagsüber weitgehend auf Speisen und Getränke verzichtet wird. Stattdessen wird getanzt, gesungen, Musik gespielt und gebetet. In den größeren Städten und der Hauptstadt kann man sich auch über Live-Performances von berühmten Bands freuen.
Der Republic Day ist ein weiterer Feiertag, der eigentlich das Ende der Präsidentschaftswahlen feiert und zudem das Ende der Herrschaft des Sultanats bekennt. Die traditionellen Speisen und Getränke kann man aber fast nur zu dieser Zeit im November genießen. Selbst, wenn man nicht für dieses spezifische Event in die Malediven reist, dürfte man kulinarisch nichts auszusetzen haben. Schließlich ist die Essenskultur des Landes äußerst vielfältig und hält hunderte leckere Speisen bereit, von denen Touristen noch nichts ahnen.
Die beste Zeit, um zu den Malediven zu reisen
Januar bis März
Die Temperaturen betragen fast das ganze Jahr über ca. 30 Grad Celsius, doch das schönste Klima gibt es zu dieser Zeit. Nur wenig Regen, meist ein wenig Wind, der die hohe Luftfeuchtigkeit erträglich macht, sowie viele Sonnenstunden machen die Zeitspanne von Januar bis März perfekt für einen Strandurlaub. Wenn man schnorcheln, tauchen oder surfen will, stimmen die Bedingungen ebenfalls. Der große Nachteil dieser Saison ist aber die Tatsache, dass die schönen Konditionen viele Touristen anlocken. Das bedeutet auch einen starken Anstieg der Hotel- und Flugkosten. Es empfiehlt sich daher, ein wenig zu warten und später zu reisen.
April bis Juni
Ab April nimmt die Anzahl der Touristen ab und die Preise sinken langsam wieder. Ab Mai dürften die Flugkosten auf dem Tiefpunkt liegen, der für fast den Rest des Jahres bestehen bleibt. Im Durchschnitt gibt es allerdings jeden Monat bis zu 14 Tage mit Niederschlag. Das Wasser ist dafür äußerst klar und noch besser zum Tauchen geeignet, als im Frühjahr. Wenn man einen ruhigen Urlaub will, gibt es weitaus schlechtere Zeiten.
Juli bis September
Bis September bleiben die Bedingungen etwa gleich wie zwischen April und Juni. Es gibt jedoch eine Besonderheit, die den Besuch zu dieser Jahreszeit perfekt macht. Einige majestätische Meeresbewohner ziehen in die Umgebung der Malediven. Wale, Walhaie und Rochen sind nun fast tagtäglich in Sichtweite der Inseln und können bei Unterwasser-Spaziergängen hautnah beobachtet werden.
Oktober bis Dezember
Langsam nehmen die Regentage wieder ab, doch die Preise bleiben ähnlich niedrig wie im restlichen Jahr. Zeitweise wird es etwas stürmisch, doch für Surfer eignet sich die Zeitspanne von Oktober bis Ende Dezember umso mehr. Ab Weihnachten gibt es jedoch einen drastischen Preisanstieg, den man beachten sollte, sowie einen Strom an Besuchern und Touristen. Diese kommen genau zur rechten Zeit, denn kurz darauf fangen die langen Sonnentage wieder an und die Malediven werden schöner denn je.