Das ist die aktuelle Uhrzeit in Rio de Janeiro / Brasilien:
Beste Produkte zum Thema Brasilien auf Amazon
Uhrzeit Brasilien
Die Uhrzeit Brasilien kann aufgrund von drei verschiedenen Zeitzonen unterschiedlich sein. Weltzeituhr kaufen mit der Uhrzeit Brasilien
Brasilia-Zeitzone UTC-3
Die östliche Zeitzone Brasiliens ist die Brasilia-Zeitzone (BRT), die während den Wintermonaten von Oktober bis März drei Stunden hinter der Standardzeit von London liegt (UTC-3). In der Brasilia-Zeitzone liegen die größten Städte Brasiliens Rio de Janeiro und Sao Paolo. Da es in den meisten Städten keine Sommerzeit gibt, beträgt der Zeitunterschied zwischen der Uhrzeit Brasilien und Deutschland zwischen März und Oktober sogar fünf Stunden. Wenn es in dieser Zeit in Berlin z.B. 20 Uhr ist, ist es in Städten in der Brasilia-Zeitzone 15 Uhr.
Brasilia-Zeit +1
Die mittlere Zeitzone in Brasilien wird etwas einfallslos Brasilia-Zeit +1 genannt und liegt entsprechend
eine Stunde hinter der Brasilia-Zeitzone und wird mit UTC-4 abgekürzt. Danach geht die Uhr auf den meisten brasilianischen Inseln im Atlantik.
[table “” not found /]Gute Zeit in Brasilien
Brasilien ist ein großes, atemberaubendes Land. Von den Traumstränden an der Atlantik-Küste in Rio de Janeiro (Ipenema und Copacabana) bis zum Tropischen Regelwald im Amazonas Gebiet bietet das Land eine Vielfalt an Möglichkeiten. Die größten Städte Rio und Sao Paolo sind auch die größten Touristen-Regionen. Es lohnt sich aber auch durch aus etwas kleinere Küstenorte zu besuchen. 2016 findenin Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele statt.
Geschichtliche Zeitpunkte Braslien
1499: Die Amazonas-Mündung wird durch Spanier entdeckt
1500: Brasilien wird portugiesische Kolonie
1554: Sao Paolo wird gegründet
1565: Rio de Janeiro wird gegründet
1698: In Minas Gerais wird Gold gefunden
1763: Rio de Janeiro wird Hauptstadt (vorher Bahia)
1822: Brasilien wird unabhängig und Dom Pedro wird am 1. Dezember zum Kaiser gekrönt
1889: Brasilien wird zur Republik und Manuel Deodoro da Fonseca der erste Präsident.
1958: Gewinn der ersten Fußball-Weltmeisterschaft mit Superstar Pelé.
1960: Brasilia wird neue Hauptstadt
1964 – 1979: Zeit der Militärdiktatur
WM2014
Die Fußball-Weltmeisterschaft findet von 14. Juni bis 13. Juli 2014 in Brasilien statt. 32 Mannschaften kämpfen um den weltweit wichtigsten Titel im Mannschaftssport. Titelverteidiger ist Spanien, das 2010 in Südafrika das Finale gegen Italien gewann. Gastgeber Brasilien geht ebenfalls als Favorit ins Rennen. Gute Chancen werden auch Deutschland zu gerechnet, das bei den letzten drei Weltmeisterschaften immer unter den besten drei Mannschaften war: 2002 Zweiter, 2006 und 2010 Dritter.
Zeitverschiebung in WM-Städten
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wird in 12 verschiedenen Städten ausgetragen. 10 davon befinden sich in der Brasilia-Zeitzone, deren Unterschied zur deutschen Zeit fünf Stunden beträgt. Man kann also auf die Ortszeit in Brasilien fünf Stunden hinzurechnen um kein Spiel zu verpassen. Ausnahme sind die Städte Manaus und Cuiaba. Dort beträgt die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und der Uhrzeit Brasilien sechs Stunden.
Gruppenspiele von Deutschland
Deutschland trägt seine Gruppenspiele bei der WM in Brasilien alle in der Brasilianischen Standard-Zeitzone BRT aus. Dort beträgt die Zeitverschiebung fünf Stunden im Vergleich zur Mitteleuropäischen Sommerzeit.
1. Spiel: Deutschland – Portugal (Montag, 16.06.2014, 13 Uhr in Salvador – 18 Uhr in Deutschland) 4:0
2. Spiel: Deutschland – Ghana, Samstag, 21.06.2014, 16 Uhr in Fortaleza – 21 Uhr in Deutschland 2:2
3. Spiel: Deutschland – USA, Donnerstag, 26.06.2014, 13 Uhr in Recife – 18 Uhr in Deutschland 1:0