Arbeitnehmer in Deutschland haben gesetzlich geregelte Ansprüche auf Pausen, die sich nach der Arbeitszeit richten. Bei einer Arbeitszeit von 8 Stunden stehen dir mindestens 30 Minuten Pause zu – doch es gibt wichtige Details, die du kennen solltest.
🕔 Gesetzliche Pausenregelung bei 8 Stunden Arbeit

Laut Arbeitszeitgesetz (ArbZG), § 4, gilt:
- Bei einer Arbeitszeit von 6 bis 9 Stunden:
- Mindestens 30 Minuten Pause
- Bei einer Arbeitszeit von über 9 Stunden:
- Mindestens 45 Minuten Pause
Wie dürfen die Pausen aufgeteilt werden?
- Die 30 Minuten Pause dürfen in zwei 15-Minuten-Blöcke geteilt werden.
- Pausen von unter 15 Minuten gelten nicht als Pause und zählen zur Arbeitszeit.
📊 Pausenregelung auf einen Blick
Arbeitszeit | Mindestpause | Aufteilung erlaubt? |
---|---|---|
Bis 6 Stunden | Keine Pause | Nicht erforderlich |
6 bis 9 Stunden | 30 Minuten | Ja, z. B. 2×15 Minuten |
Über 9 Stunden | 45 Minuten | Ja, z. B. 3×15 Minuten |
💡 Wichtige Fakten zur Pausengestaltung
- Nicht bezahlte Pausen: Pausen zählen nicht zur Arbeitszeit, es sei denn, der Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag regelt es anders.
- Arbeitgeberpflicht: Dein Arbeitgeber muss sicherstellen, dass du deine Pause nehmen kannst.
- Pausenbereich: Du kannst den Arbeitsplatz verlassen, um dich in Ruhe zu erholen.
🎯 Tipps für eine erholsame Pause
Eine gute Pause hilft, Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Hier sind einige Tipps:
- Bewegung einbauen:
- Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken.
- Augen entspannen:
- Bei Bildschirmarbeit hilft die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 Meter Entfernung schauen.
- Gesunde Snacks genießen:
- Vermeide schwere Mahlzeiten und setze auf leichte Snacks wie Nüsse, Obst oder Joghurt.
- Achtsamkeit üben:
- Kurze Meditationen oder Atemübungen helfen beim Stressabbau.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Gilt die Regelung auch bei Teilzeit?
Ja, die Pausenregelung bezieht sich auf die tägliche Arbeitszeit, unabhängig von Vollzeit oder Teilzeit.
Was passiert, wenn ich keine Pause nehme?
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz, was zu Sanktionen führen kann. Außerdem kann es langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.
Muss ich die Pause anmelden?
In der Regel muss die Pause abgesprochen oder festgelegt sein, besonders wenn es um die Organisation von Schichten geht.
Fazit: Pausen sind Pflicht und kein Luxus!
Wenn du 8 Stunden arbeitest, hast du das Recht auf mindestens 30 Minuten Pause – entweder am Stück oder in zwei Teilen. Nutze sie sinnvoll, denn Pausen fördern nicht nur deine Gesundheit, sondern steigern auch deine Produktivität!