Uhrzeit Tunesien & Tipps für eine gute Zeit

Aktuelle Uhrzeit Tunesien

Wie spät ist es in Tunesien? Hier findest du die aktuelle Uhrzeit Tunesiens und viele Reisetipps und Infos für eine gute Zeit.

Aktuelle Uhrzeit Tunesien:

 

Die Uhrzeit Tunesien nennt man Mitteleuropäische Standard-Zeit (MEZ) und wird mit UTC+2 abgekürzt.

 

Im Sommer wird die Uhrzeit Tunesiens allerdings nicht vorgestellt.

etoro Trading

Die Zeitverschiebung zwischen Tunesien und Städten in Deutschland wie Berlin oder Hamburg beträgt eine Stunde während der deutschen Standard-Zeit (UTC+1) im Winter zwischen Oktober und März. Im Sommer gibt es keinen Zeitunterschied.

Wenn die Uhrzeit Tunesien 13 Uhr ist, ist die Zeit in Berlin 12 Uhr im Winter und ebenfalls 13 Uhr im Sommer.

Gute Zeit in Tunesien

Visumspflicht, Wi-Fi-Informationen, Bargeldumtausch, SIM-Karten, Sicherheitstipps… und mehr! Ein Leitfaden für das schöne Land Tunesien.

Nur für den Fall, dass Sie zu faul sind, einen Reiseführer durchzublättern, finden Sie hier eine kurze Übersicht über Umgangsformen, Wifi-Informationen, Geldwechsel, SIM-Karten und vieles mehr!

Dinge, die man vermeiden sollte:

Das britische Außenministerium (Foreign and Commonwealth Office) warnt Reisende in Tunesien, sich von diesen Gebieten fernzuhalten:

Lunartec Weltzeituhr auf Amazon kaufen
  • Das Gebiet des Chaambi Mountain National Park (im zentralen westlichen Teil Tunesiens).
  • Die tunesisch-algerischen Grenzübergänge in Ghardimaou, Hazoua und Sakiet Sidi Youssef.
  • Die militarisierte Zone südlich der Städte El Borma und Dhehiba, jedoch ohne diese.
  • Innerhalb von 5 km des libyschen Grenzgebiets von nördlich von Dhehiba bis zum Grenzübergang Ras Ajdir, jedoch nicht darin enthalten.

Das Wetter:

Aufgrund der geografischen Vielfalt (von der Mittelmeerküste bis zur Wüste Sahara) wird sich das Klima von Tag zu Nacht drastisch ändern. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Wetterdaten, aber je weiter südlich Sie reisen, desto heißer wird es sein.

Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen bei 30 °C, an kühleren Abenden weht eine Küstenbrise und gelegentlich regnet es. Im Winter wird es in Tunesien kalt, die Temperaturen fallen nachts unter Null. Im Mittelmeerraum ist es von Oktober bis Januar regnerisch.

Zeit:

Die Ortszeit ist GMT plus eine Stunde.

Visumspflicht:

Alle Reisenden benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 90 Tage nach dem Abreisedatum aus Tunesien gültig ist. Achten Sie darauf, dass Sie vor der Reise mindestens zwei freie Seiten in der Visa-Abteilung Ihres Reisepasses lassen.

Für die meisten Länder ist für die Einreise nach Tunesien kein spezielles Visum erforderlich. Europäische Länder, darunter: Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden und die Schweiz können mit einem nationalen Ausweis einreisen, wenn sie mit einer organisierten Tour mit Hotelbestätigung reisen.

Sprache:

Arabisch und Französisch.

Umgangsformen:

Die Tunesier sind äußerst freundlich. Das Schütteln der Hände bei der ersten Begegnung ist eine übliche Etikette.

Wenn Sie um Souvenirs feilschen (was typisch ist), sollten Sie es nicht übertreiben und die Regeln nicht missbrauchen. Wenn Sie nicht vorhaben, etwas zu kaufen, dann bleiben Sie nicht 30 Minuten, um zu feilschen. Wenn Sie gutmütig sind, können Sie sich sogar mit dem Ladenbesitzer anfreunden, der Sie vielleicht zum Abendessen mit seiner Familie einlädt.

Sicherheit:

Laut der Website von Gov.UK:

Die Bedrohung durch den Terrorismus in Tunesien ist hoch. Weitere Anschläge, auch gegen Ausländer, sind weiterhin sehr wahrscheinlich. Die Sicherheitskräfte sind in Tunis und anderen Orten weiterhin in höchster Alarmbereitschaft. Seien Sie wachsam, meiden Sie überfüllte Orte und befolgen Sie die Ratschläge der tunesischen Sicherheitsbehörden und Ihres Reiseunternehmens, falls Sie eines haben.

Geld:

Tunesien verwendet Tunesische Dinar. 1 TND = 0,4 Euro/USD $ 0,45.

Geldwechsel:

Da es illegal ist, tunesisches Geld auszuführen, d.h. Ihre Bank kann kein Geld umtauschen und Sie können keine Dinar bei der Ein- oder Ausreise mitnehmen, tauschen Sie Ihr Geld am besten am Flughafen oder in Ihrem Hotel um.

Vor der Ausreise aus Tunesien können Sie Ihr gesamtes lokales Geld, einschließlich Münzen, zurücktauschen.

GELDAUTOMATEN:

In den Touristengebieten und in den Großstädten gibt es viele Geldautomaten. Die Automaten geben nur tunesische Dinar aus und akzeptieren die meisten Kreditkarten: Visa, MasterCard und Maestro.

Kreditkarten:

Die meisten größeren Hotels und Geschäfte in den Touristengebieten akzeptieren die meisten gängigen Kreditkarten: Visa und MasterCard. In kleineren Geschäften wird jedoch nur Bargeld akzeptiert.

Trinkgeld:

In tunesischen Restaurants wird kein Trinkgeld verlangt, aber Sie können mehrmals von Flughafenportiers, Hotelpagen usw. darum gebeten werden. Wie viel, bleibt Ihnen überlassen, manchmal genügen ein paar Dinar. Wenn Sie keine Dinar zur Hand haben, werden auch Euro akzeptiert.

Internationale Anrufe:

Skype, Google+ Hangouts und FaceTime sind immer noch die besten Optionen für Auslandsgespräche. Die Landesvorwahl für Tunesien ist +216.

SIM-Karte:

Am Flughafen von Tunis finden Sie einen knallroten Ooredoo-Kiosk, an dem Sie eine Prepaid-SIM-Karte für 15 Dinar kaufen können. Damit können Sie telefonieren und haben Zugang zum Internet.

Wi-Fi:

Die meisten Hotels bieten kostenloses Wi-Fi an. Wenn es nicht von Ihrem Zimmer aus zugänglich ist, erhalten Sie zumindest in der Lobby eine ausreichende Verbindung.

Elektrizität:

Spannung in Tunesien: 220-240 Volt (USA/Kanada: 110-120 Volt).

Wasser:

Trinken Sie immer Wasser aus Flaschen, da das Leitungswasser nicht als sicher gilt.

Taxi:

Taxis gibt es überall in den Städten, und sie sind preiswert. Achten Sie darauf, dass das Taxameter eingeschaltet ist, und verlassen Sie das Taxi, wenn es nicht eingeschaltet ist. Geben Sie dem Fahrer die genaue Adresse oder eine genaue Wegbeschreibung, damit er Sie nicht für zusätzliche Kosten umfahren muss. Machen Sie einen Screenshot Ihres Telefons über Google Maps, bevor Sie in das Taxi einsteigen.

Wenn Ihnen der Service gefallen hat, können Sie zusätzlich zum Fahrpreis ein Trinkgeld von etwa 20 % geben.

Geführte Touren:

Wenn Sie nicht mit einem privaten Reiseführer für die gesamte Dauer Ihrer Reise reisen (was sehr zu empfehlen ist), gibt es noch einige andere zuverlässige Reiseführer, die Sie in Betracht ziehen können: Tours By Locals, Voyages Jules Verne, oder Peregrine.