Geschwindigkeit der Erde | Beeindruckend schnelle Rotation!

Erfahre alles über die faszinierende Geschwindigkeit der Erde 🌍🌀✨ Entdecke, wie schnell sie sich dreht und welche Auswirkungen das auf uns hat!Geschwindigkeit der Erde – Wie schnell dreht sich die Erde?


Geschwindigkeit der Erde 🌍

– ☑ Die Erde dreht sich einmal in etwa 24 Stunden um ihre eigene Achse.
– 🚀 Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde beträgt ca. 1670 km/h am Äquator.
– 🌞 Die Bewegung der Erde um die Sonne (Revolution) dauert etwa 365,25 Tage.
– 🌬️ Die Geschwindigkeit der Erde in ihrer Bahn um die Sonne beträgt ca. 107,280 km/h.
– 🌊 Durch die Geschwindigkeit der Erde entsteht u.a. die Effekte der Gezeiten.
– ⏰ Die Geschwindigkeit der Erde variiert im Tages- und Jahresverlauf aufgrund ihrer elliptischen Bahn.
– 🌐 Unterschiedliche Breitengrade haben unterschiedliche Geschwindigkeiten aufgrund der Erdrotation.
– 🌎 Die Geschwindigkeit der Erde hat Auswirkungen auf das Klima, die Wetterphänomene und die Länge von Tagen.

🥇 Uhren & Technik Bestseller – Bewertungen & Angebote

Vergleich nach Anzahl der Bewertungen.
Bilder, Name & Button jeweils verlinkt. Sterne & Bewertung dahinter.



Vorteile

1. Zeitersparnis ⏰

Durch die hohe Geschwindigkeit der Erde dreht sie sich einmal in 24 Stunden um ihre eigene Achse. Das ermöglicht die Aufteilung von Tag und Nacht und ermöglicht es uns, Aktivitäten in einem festen Tagesrhythmus zu planen.

2. Zirkulation der Atmosphäre 🌬️

Die Erdrotation erzeugt den Tag-Nacht-Zyklus, der wiederum die Zirkulation der Atmosphäre beeinflusst. Durch diese Zirkulation werden Luftmassen global verteilt, was für das Klima und den Austausch von Wärme und Feuchtigkeit entscheidend ist.

3. Schwerkraft festigt die Erdkruste 🌍

Durch die Erdrotation wird die Schwerkraft erzeugt, die auf die Erdkruste wirkt. Diese Schwerkraft stabilisiert die Erdkruste und verhindert das Auftreten von großen instabilen Bewegungen, was entscheidend für das Leben auf der Erde ist.


Geschwindigkeit der Erde

Wie schnell dreht sich die Erde? ⏰

Die Erde dreht sich einmal in 24 Stunden um ihre eigene Achse. Diese Drehbewegung wird als Rotation bezeichnet.

Die Geschwindigkeit der Erde bei ihrer Rotation beträgt etwa 1670 Kilometer pro Stunde am Äquator. Je weiter man sich von den Polen entfernt, desto schneller ist die Geschwindigkeit aufgrund der größeren Entfernung, die die Erde in der gleichen Zeit zurücklegt.

Diese Geschwindigkeit ist beeindruckend, aber aufgrund der Größe der Erde spüren wir sie nicht. Sie ist jedoch wichtig, um die Tages- und Nachtzeit zu bestimmen und den Wechsel der Jahreszeiten zu erklären.

Die Geschwindigkeit der Erde bei ihrer Bewegung um die Sonne wird als Umlaufgeschwindigkeit bezeichnet und beträgt etwa 107.280 Kilometer pro Stunde.

Die Zeit, die die Erde benötigt, um sich einmal um ihre Achse zu drehen, wird als Tag bezeichnet. Ein Tag hat 24 Stunden oder 1440 Minuten oder 86.400 Sekunden.

Die Zeit, die die Erde benötigt, um einmal um die Sonne zu kreisen, wird als Jahr bezeichnet. Ein Jahr hat etwa 365 Tage oder 8760 Stunden oder 525.600 Minuten oder 31.536.000 Sekunden.

Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1670 km/h um ihre eigene Achse.

🌍 Geschwindigkeit der Erde – Wie schnell dreht sich die Erde? 🌍

  • Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1670 km/h um ihre eigene Achse.
  • Das entspricht einer Geschwindigkeit von etwa 465 m/s.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde nimmt vom Äquator zum Pol hin ab.
  • Am Äquator beträgt die Geschwindigkeit etwa 1670 km/h, während sie am Pol nur 0 km/h beträgt.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation variiert je nach Breitengrad.
  • Die Erdrotation ist verantwortlich für die Entstehung von Tag und Nacht.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation hat Auswirkungen auf die Flugdauer von Flugzeugen.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation beeinflusst auch die Länge eines Tages.
  • Die Erde dreht sich einmal in etwa 24 Stunden um ihre Achse.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation kann durch äußere Kräfte beeinflusst werden, z. B. durch die Gezeitenreibung.

Überblick

Geschwindigkeit der Erde – Wie schnell dreht sich die Erde? 🌍🔄

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Erde dreht, ist beeindruckend. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten:

  • Die Erde dreht sich einmal in 24 Stunden um ihre eigene Achse.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation beträgt etwa 1670 Kilometer pro Stunde am Äquator.
  • Die Geschwindigkeit nimmt zu den Polen hin ab, da die Entfernung zur Erdachse geringer wird.
  • Die Erdrotation verursacht den Wechsel zwischen Tag und Nacht.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde hat Auswirkungen auf die Atmosphäre, die Meeresströmungen und das Klima.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel durch Erdbeben oder das Schmelzen von Gletschern.

Die Geschwindigkeit der Erde ist eine faszinierende Eigenschaft unseres Planeten und spielt eine wichtige Rolle für das Leben auf der Erde.


Die Geschwindigkeit der Erde

1. Rotationsgeschwindigkeit der Erde 🌍

Die Erde dreht sich einmal in 24 Stunden um ihre eigene Achse. Dies entspricht einer Rotationsgeschwindigkeit von etwa 1670 Kilometern pro Stunde am Äquator.

2. Umlaufgeschwindigkeit um die Sonne ☀️

Die Erde umkreist die Sonne mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 108.000 Kilometern pro Stunde. Dieser Vorgang dauert etwa 365,25 Tage, was ein Jahr auf der Erde ausmacht.

3. Einfluss der Breitengrade auf die Geschwindigkeit 🌐

Die Geschwindigkeit der Erde variiert je nach Breitengrad. An den Polen ist die Geschwindigkeit aufgrund der kleineren Umlaufbahn geringer, während sie am Äquator aufgrund der größeren Umlaufbahn am höchsten ist.

4. Auswirkungen auf die Zeitmessung ⏰

Aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Erde um ihre Achse und um die Sonne müssen Schaltjahre eingeführt werden, um die Zeitmessung mit dem Sonnenjahr zu synchronisieren.


Wichtige Informationen

Geschwindigkeit der Erde

🌍 Die Geschwindigkeit, mit der sich die Erde um ihre eigene Achse dreht, beträgt durchschnittlich etwa 1670 Kilometer pro Stunde am Äquator. Diese Geschwindigkeit wird auch als Rotationsgeschwindigkeit bezeichnet. An den Polen ist die Geschwindigkeit aufgrund der kleineren Umlaufbahn geringer und beträgt etwa 0 Kilometer pro Stunde.

🌍 Die Geschwindigkeit, mit der sich die Erde um die Sonne bewegt, wird als Translationsgeschwindigkeit bezeichnet. Diese beträgt etwa 107.000 Kilometer pro Stunde. Die Erde benötigt ungefähr 365,25 Tage, um eine vollständige Umdrehung um die Sonne zu vollziehen. Diese zusätzlichen Vierteltage werden alle vier Jahre im Schaltjahr ausgeglichen.

🌍 Die Geschwindigkeit der Erde hat Auswirkungen auf verschiedene Phänomene wie Tag und Nacht, Jahreszeiten und die Länge eines Tages. Die Rotationsgeschwindigkeit bestimmt die Dauer eines Tages, während die Translationsgeschwindigkeit die Jahreszeiten beeinflusst.

Tag und Nacht

🌞 Die Geschwindigkeit der Erde hat direkten Einfluss auf das Phänomen von Tag und Nacht. Durch die Rotation der Erde um ihre Achse entsteht der Wechsel zwischen Tag und Nacht. Während sich die Erde dreht, ist eine Hälfte beleuchtet, während die andere Hälfte im Schatten liegt. Dadurch erleben wir den Wechsel zwischen Tag und Nacht.

🌞 Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde bestimmt die Dauer eines Tages. Ein vollständiger Umlauf der Erde um ihre Achse dauert etwa 24 Stunden. Dadurch haben wir 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht. An den Polen kann es zu extrem langen Tagen oder Nächten kommen, abhängig von der Jahreszeit.

🌞 Die Translationsgeschwindigkeit der Erde hat keinen direkten Einfluss auf Tag und Nacht, sondern beeinflusst die Länge der Tage im Laufe eines Jahres. Während der Erde um die Sonne bewegt, ändert sich der Winkel, unter dem das Sonnenlicht auf die Erde trifft. Dadurch variieren die Tageslängen im Laufe des Jahres.

Jahreszeiten

🌸 Die Geschwindigkeit der Erde um die Sonne beeinflusst die Entstehung der Jahreszeiten. Die Erde bewegt sich auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne. Dadurch ist die Entfernung zur Sonne nicht konstant. Wenn die Erde der Sonne näher ist, wird es wärmer und es entsteht Sommer. Wenn die Erde weiter von der Sonne entfernt ist, wird es kälter und es entsteht Winter.

🌸 Die Translationsgeschwindigkeit der Erde hat auch Auswirkungen auf die Dauer der Jahreszeiten. Da die Umlaufbahn der Erde um die Sonne nicht perfekt kreisförmig ist, verweilt die Erde in bestimmten Teilen ihrer Umlaufbahn länger als in anderen. Dadurch können die Jahreszeiten unterschiedlich lange dauern.

🌸 Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde hat keinen direkten Einfluss auf die Entstehung der Jahreszeiten, beeinflusst aber indirekt die Verteilung von Sonnenlicht und Wärme auf der Erdoberfläche. Durch die Rotation gelangen verschiedene Teile der Erde in unterschiedliche Sonneneinstrahlung, was zu den verschiedenen Klimazonen und damit zu den Jahreszeiten führt.

FAQs zum Thema Geschwindigkeit der Erde


Frage 1: Wie schnell dreht sich die Erde um ihre eigene Achse?

Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 1670 km/h um ihre eigene Achse.

Frage 2: Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne?

Die Erde bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 107.000 km/h um die Sonne.

Frage 3: Beeinflusst die Geschwindigkeit der Erde das Klima?

Ja, die Geschwindigkeit der Erde wirkt sich auf das Klima aus, z.B. durch die Entstehung von Jahreszeiten.

Frage 4: Gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit der Erde an verschiedenen Orten?

Ja, die Geschwindigkeit der Erde variiert je nach Breitengrad, da die Erde keine perfekte Kugel ist.

Frage 5: Kann sich die Geschwindigkeit der Erde im Laufe der Zeit ändern?

Ja, die Geschwindigkeit der Erde kann sich aufgrund von Einflüssen wie Gezeitenkräften oder Klimaveränderungen langsam verändern.

Nächste totale Mondfinsternis – Erlebe den nächsten Blutmond!

🌕🌑 Verpasse nicht das spektakuläre Schauspiel am Himmel: Die nächste totale Mondfinsternis mit Blutmond steht bevor! Sei dabei und erlebe die Magie. 🌚🔴 #Mondfinsternis #BlutmondNächste totale Mondfinsternis – nächster Blutmond


🌑 Nächste totale Mondfinsternis – nächster Blutmond 🌑


Vorteile

Vorteil 1: Spektakuläres Naturphänomen erleben

🌕🌑 Die nächste totale Mondfinsternis bietet die Gelegenheit, ein faszinierendes und seltenes Naturereignis zu beobachten. Der Anblick des Blutmondes und des dunklen Himmels während der Finsternis versetzt uns in Staunen und lässt uns die Schönheit des Universums besser verstehen.

🥇 Uhren & Technik Bestseller – Bewertungen & Angebote

Vergleich nach Anzahl der Bewertungen.
Bilder, Name & Button jeweils verlinkt. Sterne & Bewertung dahinter.

Vorteil 2: Wissenschaftliche Bedeutung

🔬 Die Forschung profitiert von jedem Blutmond, da er wertvolle Daten über die Zusammensetzung der Atmosphäre liefert. Wissenschaftler können durch genauere Messungen die Klimaveränderungen und Umweltauswirkungen besser verstehen und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels entwickeln.

Vorteil 3: Kulturelle und spirituelle Bedeutung

🌍🙏 Mondfinsternisse haben seit jeher eine besondere Bedeutung für viele Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt. Sie werden oft als Zeichen des Wandels, der Erneuerung oder als Verbindung zum Übersinnlichen oder Spirituellen interpretiert. In diesem Kontext können Mondfinsternisse tiefe emotionale und spirituelle Erfahrungen ermöglichen und zu einem tieferen Verständnis des Lebens beitragen.


Uhrzeit und Zeit

Nächste totale Mondfinsternis

Die nächste totale Mondfinsternis findet am 16. Mai 2022 statt.

⏰ Die genaue Uhrzeit hängt vom Standort ab, aber die totale Phase beginnt um 4:11 Uhr UTC.

Nächster Blutmond

Der nächste Blutmond tritt ebenfalls während der totalen Mondfinsternis am 16. Mai 2022 auf.

🌕🩸 Dieser Blutmond wird aufgrund des rötlichen Schimmers während der Finsternis als „Blutmond“ bezeichnet.

Zeitzonen

Die Welt ist in verschiedene Zeitzonen aufgeteilt, um die Uhrzeit in verschiedenen Regionen zu standardisieren.

⏰🌍 Es gibt insgesamt 24 Hauptzeitzonen, von UTC-12 bis UTC+14.

Sommer- und Winterzeit

Viele Länder stellen ihre Uhren zweimal im Jahr um, um die Sommer- und Winterzeit anzupassen.

☀️⏰ Im Sommer werden die Uhren eine Stunde vorgestellt (von Winterzeit auf Sommerzeit), um längere Abende zu ermöglichen.

❄️⏰ Im Winter werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt (von Sommerzeit auf Winterzeit), um den Tageslichtzeitraum besser mit den Arbeitszeiten abzustimmen.

Atomuhren

Atomuhren sind hochpräzise Uhren, die auf den Eigenschaften von Atomen basieren.

⏰⚛️ Sie dienen als Grundlage für die weltweite Zeitmessung und sind in vielen Bereichen wie der Navigation, Kommunikation und Forschung unverzichtbar.

Zeitmessung in der Geschichte

Die Messung der Zeit hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer genauer.

⏳⏰ Früher wurden Sanduhren, Sonnenuhren und Wasseruhren verwendet, um die Zeit zu messen.

⌛️⏰ Heute nutzen wir digitale und analoge Uhren, um die Zeit genau anzuzeigen.





Zeitverschiebung zu anderen Zeitzonen der Welt


Stadt Name der Zeitzone Zeitverschiebung im Sommer Zeitverschiebung im Winter (Normalzeit)
London GMT (Greenwich Mean Time) +1 Stunde +0 Stunden
New York EST (Eastern Standard Time) -5 Stunden -5 Stunden
Tokio JST (Japan Standard Time) +9 Stunden +9 Stunden


🌑 Nächste totale Mondfinsternis – nächster Blutmond 🌕

  • Die nächste totale Mondfinsternis findet am 19. November 2021 statt.
  • Bei einer totalen Mondfinsternis befindet sich der Mond vollständig im Schatten der Erde.
  • Während einer totalen Mondfinsternis kann der Mond eine rötliche Färbung annehmen, wodurch er als „Blutmond“ bezeichnet wird.
  • Der Blutmond entsteht durch die Brechung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre, wodurch nur langwelliges rotes Licht den Mond erreicht.
  • Die nächste totale Mondfinsternis, bei der es sich um einen Blutmond handelt, wird erst wieder am 16. Mai 2022 zu sehen sein.
  • Die Dauer einer totalen Mondfinsternis kann zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden variieren.
  • Während einer Mondfinsternis können auch andere Himmelsereignisse wie Sternschnuppen oder Planetenkonstellationen beobachtet werden.
  • Der Anblick einer totalen Mondfinsternis ist ein beeindruckendes Schauspiel und fasziniert Menschen auf der ganzen Welt.

Überblick

Die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten

🌕 Nächste totale Mondfinsternis – nächster Blutmond 🌑

Die totale Mondfinsternis, auch bekannt als Blutmond, ist ein beeindruckendes astronomisches Phänomen, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich zieht. Bei einer totalen Mondfinsternis tritt der Mond vollständig in den Schatten der Erde ein und erscheint daher in einem rötlichen Farbton, der ihm den Namen Blutmond verleiht.

Es gibt mehrere wichtige Eigenschaften und Besonderheiten, die die totale Mondfinsternis auszeichnen:

  1. Zeitpunkt: Die nächste totale Mondfinsternis findet am [Datum] statt. Es ist wichtig, den genauen Zeitpunkt zu kennen, um das Phänomen beobachten zu können.
  2. Dauer: Die Dauer einer totalen Mondfinsternis kann mehrere Stunden betragen. Es ist ein langsam fortschreitender Prozess, bei dem der Mond allmählich in den Schatten der Erde eintritt, bis er schließlich vollständig bedeckt ist.
  3. Farbton: Der Blutmond erscheint während einer totalen Mondfinsternis in einem rötlichen Farbton. Dies liegt daran, dass das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gebrochen wird und nur die langwelligen roten Lichtstrahlen den Mond erreichen.
  4. Einfluss auf die Tierwelt: Die totale Mondfinsternis kann auch Auswirkungen auf die Tierwelt haben. Viele Tiere sind nachtaktiv und orientieren sich am Mondlicht. Während einer Mondfinsternis kann es zu Verwirrung und Veränderungen im Verhalten der Tiere kommen.
  5. Beobachtungsmöglichkeiten: Die totale Mondfinsternis kann mit bloßem Auge beobachtet werden, sofern das Wetter mitspielt. Es ist jedoch auch möglich, das Phänomen mit Teleskopen oder Kameras genauer zu betrachten und zu fotografieren.

Die totale Mondfinsternis ist ein faszinierendes Ereignis, das sowohl von Astronomen als auch von Laien mit großer Begeisterung verfolgt wird. Es bietet die Möglichkeit, den Himmel und seine Wunder auf eine ganz besondere Weise zu erleben.


Die besten Tipps für die nächste totale Mondfinsternis – nächster Blutmond

1. Beobachtungsort wählen 🌍

Wähle einen Ort mit freier Sicht auf den Himmel, fernab von Lichtverschmutzung.

2. Zeitpunkt recherchieren ⏰

Informiere dich über den genauen Zeitpunkt der Mondfinsternis, um nichts zu verpassen.

3. Ausrüstung vorbereiten 📷

Bereite deine Kamera oder Teleskop vor, um beeindruckende Aufnahmen vom Blutmond zu machen.

4. Warm anziehen ❄️

Da Mondfinsternisse oft in den späteren Abendstunden stattfinden, ist es wichtig, sich warm anzuziehen.

5. Geduld mitbringen ⏳

Manchmal kann es etwas dauern, bis der Mond komplett verfinstert ist. Sei geduldig und bleibe dran.

6. Informationen einholen 📚

Lerne mehr über Mondfinsternisse und den Blutmond, um das Ereignis besser zu verstehen.

7. Gemeinsam beobachten 🌠

Verabrede dich mit Freunden oder Familie, um die Mondfinsternis gemeinsam zu erleben.


Wichtige Informationen

Thema 1: Mondfinsternis

🌑 Die nächste totale Mondfinsternis findet am [Datum] statt. Bei einer Mondfinsternis tritt der Mond in den Schatten der Erde ein und wird dadurch für eine gewisse Zeit nicht mehr von der Sonne direkt beleuchtet. Dadurch erscheint der Mond während einer Mondfinsternis dunkler und kann teilweise oder vollständig verdeckt sein. Die Dauer einer totalen Mondfinsternis beträgt in der Regel mehrere Stunden.

🌕 Der Blutmond ist ein besonderes Phänomen, das während einer Mondfinsternis auftreten kann. Dabei erscheint der Mond rötlich oder kupferfarben. Dieser Effekt entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre. Das langwellige rote Licht wird dabei am besten gestreut und erreicht den Mond, wodurch er eine rötliche Färbung erhält. Der nächste Blutmond wird ebenfalls am [Datum] zu beobachten sein.

Thema 2: Bedeutung der Mondfinsternis

🌍 Mondfinsternisse haben seit jeher eine große symbolische Bedeutung für verschiedene Kulturen und Religionen. Sie wurden oft mit spirituellen und mystischen Kräften in Verbindung gebracht. In einigen Kulturen galten Mondfinsternisse als schlechtes Omen oder Vorboten von Katastrophen. In anderen wurden sie als Zeichen für Veränderung und Neuanfang interpretiert.

🌖 Auch in der Astronomie sind Mondfinsternisse von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es den Wissenschaftlern, die Bewegungen von Erde, Mond und Sonne genauer zu untersuchen und zu berechnen. Durch die Beobachtung von Mondfinsternissen können wichtige Daten über die Größe und Form der Erdatmosphäre sowie über die Zusammensetzung des Mondes gewonnen werden.

Thema 3: Beobachtung und Fotografie

🔭 Mondfinsternisse sind für Hobbyastronomen und Fotografen ein faszinierendes Ereignis. Um eine Mondfinsternis zu beobachten, ist kein spezielles Equipment erforderlich. Es reicht aus, an einem klaren Himmel den Blick zum Mond zu richten. Allerdings kann es hilfreich sein, ein Fernglas oder ein Teleskop zu verwenden, um Details genauer erkennen zu können.

📷 Für die Fotografie einer Mondfinsternis sind bestimmte Einstellungen an der Kamera erforderlich. Es empfiehlt sich, eine längere Belichtungszeit zu wählen, um die Helligkeitsunterschiede zwischen dem beleuchteten und dem verdunkelten Teil des Mondes auszugleichen. Auch ein Stativ ist ratsam, um Verwacklungen zu vermeiden. Mit etwas Übung kann man beeindruckende Fotos von einer Mondfinsternis machen.


FAQs zur nächsten totalen Mondfinsternis – nächster Blutmond

1. Wann findet die nächste totale Mondfinsternis statt?

Die nächste totale Mondfinsternis findet am 26. Mai 2021 statt.

2. Wie entsteht ein Blutmond?

Ein Blutmond entsteht während einer totalen Mondfinsternis, wenn das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gebrochen wird und den Mond rötlich erscheinen lässt.

3. Wie lange dauert eine totale Mondfinsternis?

Die Dauer einer totalen Mondfinsternis kann variieren, beträgt jedoch in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 Stunden.

4. Wo ist die nächste totale Mondfinsternis sichtbar?

Die nächste totale Mondfinsternis ist in weiten Teilen Europas, Afrikas, Asiens, Australiens und Teilen Amerikas sichtbar.

5. Wann ist die nächste Gelegenheit, einen Blutmond zu sehen?

Die nächste Gelegenheit, einen Blutmond zu sehen, ist während der nächsten totalen Mondfinsternis am 26. Mai 2021.