Die schönsten Städte Portugals – Dein ultimativer Reiseführer 🇵🇹

Wusstest du, dass Portugal eine der ältesten Nationen Europas ist und über 900 km atemberaubende Küstenlinie besitzt? In diesem Guide nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die schönsten Städte Portugals – von den quirligen Metropolen bis zu versteckten Juwelen abseits der Touristenpfade.


📌 Die schönsten Städte Portugals – Übersichtstabelle

StadtHighlights
LissabonHistorische Straßenbahnen, Alfama, Belém-Turm
PortoPortwein-Keller, historische Altstadt, Douro-Fluss
FaroTor zur Algarve, Altstadt, Lagunenlandschaft
SintraPalácio da Pena, maurische Burgen, grüne Hügel
CoimbraÄlteste Universität Portugals, Fado-Musik, charmante Altstadt
BragaReligiöses Zentrum, Bom Jesus do Monte, barocke Architektur
ÉvoraRömischer Tempel, weiße Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe
LagosSpektakuläre Felsformationen, Strände, Bootsausflüge
Guimarães„Wiege Portugals“, imposantes Schloss, mittelalterliche Straßen
TaviraIdyllische Algarve-Stadt mit arabischer Vergangenheit

🇵🇹 1. Lissabon – Die Hauptstadt mit Charme

Lissabon ist eine Stadt voller Kontraste: Jahrhundertealte Gassen treffen auf trendige Viertel, historische Straßenbahnen schlängeln sich durch die Hügel, und an jeder Ecke riecht es nach frisch gebackenen Pastéis de Nata.

🌟 Highlights in Lissabon

  • Alfama & die Tram 28 – Eine Fahrt mit der berühmten Straßenbahn durch das älteste Viertel der Stadt ist ein Muss.
  • Belém – Hier findest du den berühmten Torre de Belém und das Hieronymitenkloster, beides UNESCO-Welterbestätten.
  • Bairro Alto – Das Szeneviertel bietet exzellente Restaurants, Fado-Musik und lebendige Bars.

💡 Insider-Tipp: Besuch den Miradouro de Santa Catarina zum Sonnenuntergang – einer der besten Aussichtspunkte der Stadt!


🍷 2. Porto – Portwein, Brücken & Geschichte

Die zweitgrößte Stadt Portugals verzaubert mit ihrem einzigartigen Mix aus barocker Architektur, der berühmten Dom Luís I.-Brücke und den urigen Weinkellern entlang des Douro-Flusses.

🌟 Top-Sehenswürdigkeiten in Porto

  • Ribeira-Viertel – Die bunte Altstadt am Fluss ist perfekt für einen Spaziergang.
  • Livraria Lello – Eine der schönsten Buchhandlungen der Welt.
  • Weinkeller von Vila Nova de Gaia – Hier kannst du die besten Portweine probieren.

💡 Insider-Tipp: Unbedingt eine Bootstour auf dem Douro machen – die Perspektive auf die Stadt ist atemberaubend!


🏝 3. Faro – Das Tor zur Algarve

Die meisten Touristen fliegen nach Faro, um die Algarve zu erkunden – doch die Stadt selbst hat viel zu bieten!

🌟 Was du in Faro nicht verpassen solltest

  • Cidade Velha (Altstadt) – Umgeben von maurischen Stadtmauern mit Kopfsteinpflaster-Gassen.
  • Ria Formosa Naturpark – Perfekt für Bootstouren & Flamingo-Sichtungen.
  • Ilha Deserta – Ein paradiesischer, einsamer Strand.

💡 Geheimtipp: Probiere das lokale Gericht Cataplana de Marisco, ein Meeresfrüchte-Eintopf in einer Kupferpfanne.


🏰 4. Sintra – Märchenstadt in den Hügeln

Nur eine kurze Zugfahrt von Lissabon entfernt liegt Sintra, eine Stadt voller magischer Paläste und üppiger Gärten.

🌟 Sintras beeindruckende Sehenswürdigkeiten

  • Palácio da Pena – Ein buntes, märchenhaftes Schloss auf einem Hügel.
  • Quinta da Regaleira – Geheimnisvolle Türme, unterirdische Tunnel und mystische Gärten.
  • Castelo dos Mouros – Eine beeindruckende maurische Festung.

💡 Geheimtipp: Plane mindestens einen ganzen Tag ein – Sintra hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denkt!


🏛 5. Coimbra – Studentenstadt mit Geschichte

Coimbra ist das intellektuelle Herz Portugals und Heimat der ältesten Universität des Landes.

🌟 Top-Spots in Coimbra

  • Universität Coimbra – Eine der ältesten Europas, mit einer beeindruckenden Bibliothek.
  • Sé Velha (Alte Kathedrale) – Ein Meisterwerk der Romanik.
  • Conímbriga – Die größten römischen Ruinen Portugals.

💡 Tipp: Erlebe eine traditionelle Fado-Show – der melancholische Gesang ist hier einzigartig!


🌍 Weitere Traumstädte in Portugal

  • Braga – Religiöses Zentrum mit beeindruckenden Kirchen.
  • Évora – UNESCO-geschützte Stadt mit römischen Tempeln.
  • Lagos – Atemberaubende Strände & Höhlen.
  • Guimarães – Die „Wiege der Nation“ mit mittelalterlicher Burg.
  • Tavira – Geheimtipp an der Algarve mit arabischem Flair.

🌍 Zusätzliche Sehenswürdigkeiten und versteckte Juwelen in Portugal

Neben den berühmtesten Städten gibt es in Portugal auch weniger bekannte Orte, die einen Besuch wert sind. Diese „versteckten Juwelen“ bieten eine charmante Atmosphäre und sind oft weniger touristisch. Lass uns einen Blick auf einige dieser Geheimtipps werfen:


🏖 Óbidos – Ein mittelalterliches Märchen

Óbidos ist eine malerische, mittelalterliche Stadt, die du unbedingt besuchen solltest, wenn du das authentische, alte Portugal erleben möchtest. Die Stadt ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben, die es dir ermöglicht, die Altstadt aus der Vogelperspektive zu bewundern.

  • Sehenswürdigkeiten: Das Castelo de Óbidos, eine mittelalterliche Burg, und die Beco do Forno, eine entzückende, enge Gasse, die mit Blumen und kleinen Cafés gesäumt ist, sollten auf deiner Liste stehen.
  • Besonderheiten: Óbidos ist auch bekannt für den Ginginha – ein Sauerkirschlikör, den du an vielen Stellen in der Stadt probieren kannst.

🌿 Mértola – Der Geheimtipp im Südosten Portugals

Mértola ist ein charmantes, kleines Dorf in der Nähe des Naturparks Alentejo, das den Besuchern eine Mischung aus Geschichte, Natur und Ruhe bietet. Die Stadt ist besonders bei Reisenden beliebt, die abseits der ausgetretenen Pfade nach authentischen Erlebnissen suchen.

  • Sehenswürdigkeiten: Die Burg von Mértola bietet einen herrlichen Blick über die Umgebung, und das Museum von Mértola zeigt die lange Geschichte der Stadt, die von Römern bis hin zu Mauren reicht.
  • Besonderheiten: Mértola liegt am Fluss Guadiana, was perfekte Gelegenheiten für Bootsfahrten oder Wanderungen entlang des Flusses bietet.

🏞 Vila Nova de Milfontes – Der perfekte Ort für Naturfreunde

Vila Nova de Milfontes ist ein kleines Küstendorf an der Algarve, das durch seine beeindruckende Natur und ruhigeren Strände besticht. Wenn du also nach einem ruhigeren Ort suchst, um dem Trubel der größeren Städte zu entfliehen, ist dies der perfekte Spot.

  • Sehenswürdigkeiten: Der Naturpark Costa Vicentina mit seinen unberührten Stränden und Steilküsten ist ideal für Wanderungen, Vogelbeobachtungen und natürlich fürs Baden.
  • Besonderheiten: Es ist ein fantastischer Ort für Wassersportarten wie Surfen und Kajakfahren.

🏖 Portugal für Familien: Die besten Städte für einen Familienurlaub

Ein Familienurlaub in Portugal bedeutet nicht nur, die wunderschönen Strände und das großartige Wetter zu genießen, sondern auch, verschiedene Städte zu erkunden, die für Familien besonders geeignet sind. Welche sind das?

🌟 Albufeira – Spaß für Groß und Klein

  • Was du hier erleben kannst: Albufeira ist bekannt für seine atemberaubenden Strände und lebendigen Ferienorte. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie, von Bootsausflügen und Walbeobachtungen bis hin zu Wasserparks und kinderfreundlichen Restaurants.
  • Für Kinder: Der Zoomarine Park ist ein Highlight für Familien – ein Themenpark mit Delfinen, Haien und vielen anderen Tieren.

🌟 Lagos – Aktivurlaub und Strände

  • Was du hier erleben kannst: Lagos bietet einige der schönsten Strände der Algarve. Es ist der perfekte Ort für Familien, die sowohl Natur als auch Abenteuer suchen. Du kannst in den atemberaubenden Felsenhöhlen mit einem Boot fahren oder an den Stränden von Praia Dona Ana und Praia do Camilo entspannen.
  • Für Kinder: Kinder werden von der Felsenbucht von Ponta da Piedade fasziniert sein, die mit ihren beeindruckenden Felsformationen und türkisfarbenem Wasser einfach unvergesslich ist.

📜 Die besten Festivals und Events in Portugals Städten

Portugal ist bekannt für seine lebendige Kultur, und das zeigt sich auch in den vielen Festivals und Veranstaltungen, die jedes Jahr in verschiedenen Städten stattfinden. Hier sind einige der bedeutendsten:

🎉 Fado-Festival in Coimbra

Coimbra ist berühmt für seine traditionelle Fado-Musik, und jedes Jahr findet hier das Fado-Festival statt. Dieses Festival ist ein Muss für alle Musikliebhaber und Kulturinteressierte. Während des Festivals kannst du die einzigartige, melancholische Musik erleben, die tief in der portugiesischen Kultur verwurzelt ist.

🎉 Semana Santa in Braga

Braga ist eine religiöse Stadt, und das Semana Santa (Heilige Woche)-Festival ist eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr. Während dieser Zeit finden Prozessionen, religiöse Zeremonien und Feierlichkeiten statt, die die religiöse Bedeutung der Stadt unterstreichen.

🎉 Festa de São João in Porto

Das São João Festival in Porto ist eines der größten und bekanntesten Festivals des Landes. Es findet jedes Jahr im Juni statt und bietet alles, von Straßenfeuern und Musik bis zu traditionellen Tänzen. Es ist ein Fest voller Freude und Gemeinschaft.


🌞 Tipps für deinen Portugal-Urlaub: Wie du deinen Aufenthalt optimal planst

  • Verkehr: Die öffentlichen Verkehrsmittel in den größeren Städten wie Lissabon und Porto sind gut ausgebaut. Für Reisen in kleinere Städte empfiehlt sich ein Mietwagen, da viele der versteckten Juwelen Portugals am besten mit dem Auto erreichbar sind.
  • Sprache: Die offizielle Sprache in Portugal ist Portugiesisch, aber in touristischen Gebieten wird auch häufig Englisch gesprochen. Ein paar Grundkenntnisse in Portugiesisch können jedoch sehr hilfreich sein und werden von den Einheimischen sehr geschätzt.
  • Essen und Trinken: Die portugiesische Küche ist einfach, aber unglaublich schmackhaft. Probiere unbedingt die frischen Meeresfrüchte, Bacalhau (Stockfisch) und den bekannten Portwein.

🛎 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Städten Portugals

Hier sind einige der häufigsten Fragen, die Reisende zu den schönsten Städten Portugals haben, samt hilfreicher Antworten, die dir bei der Planung deiner Reise helfen werden.

🤔 Welche Stadt in Portugal ist die schönste?

Es gibt nicht die schönste Stadt, da jede Stadt in Portugal ihre eigenen Reize hat. Lissabon ist bekannt für seine historische Altstadt und den Tejo-Fluss, während Porto mit seiner charmanten Altstadt und dem berühmten Portwein besticht. Wenn du eher auf historische Städte stehst, könnte Guimarães oder Évora genau das Richtige für dich sein. Für Strandsuchende ist Lagos an der Algarve ein echter Geheimtipp.

🤔 Welche Städte in Portugal sind am besten für Familien?

Für Familien bieten sich besonders Städte wie Albufeira, Lagos und Portimão an, da sie eine Vielzahl von kinderfreundlichen Aktivitäten und Stränden bieten. Besonders in Albufeira gibt es viele familienorientierte Resorts und Themenparks, während Lagos mit seiner malerischen Küste und zahlreichen Naturerlebnissen lockt.

🤔 Welche portugiesische Stadt hat das beste Nachtleben?

Wenn du auf der Suche nach einem lebhaften Nachtleben bist, sind Lissabon und Porto die besten Optionen. In Lissabon findest du zahlreiche Bars, Clubs und Live-Musik-Locations im Stadtteil Bairro Alto. Auch Albufeira an der Algarve ist bekannt für seine belebte Party-Szene, besonders im Sommer.

🤔 Welche Städte in Portugal sind besonders historisch?

Portugal ist voll von historischen Städten. Coimbra ist die Stadt der alten Universität und bietet eine tiefe kulturelle Geschichte. Évora beeindruckt mit seiner römischen Vergangenheit und dem berühmten Tempel von Diana. Guimarães, die Wiege Portugals, ist ein weiterer historischer Hotspot mit mittelalterlichen Gebäuden und Wahrzeichen.

🤔 Welche Stadt in Portugal ist für Kultur- und Kunstliebhaber am besten?

Porto und Lissabon sind perfekte Ziele für Kunst- und Kulturinteressierte. In Lissabon findest du viele Museen, darunter das Museu Calouste Gulbenkian und das Museu Nacional de Arte Antiga. Porto hat das faszinierende Serralves Museum und das Museu de Arte Contemporânea, das die moderne Kunstszene Portugals widerspiegelt.

🤔 Wann ist die beste Reisezeit für Portugal?

Die beste Reisezeit für Portugal hängt von deinen Vorlieben ab. Die Frühjahrs- und Herbstmonate (April bis Juni und September bis Oktober) sind ideal, da das Wetter mild ist und es weniger Touristen gibt. Wenn du einen klassischen Sommerurlaub mit Sonne und Strand suchst, ist der Juli und August perfekt, allerdings kann es dann recht voll werden.

🤔 Ist Portugal ein teures Reiseziel?

Im Vergleich zu anderen westlichen europäischen Ländern ist Portugal ein relativ günstiges Reiseland. Lissabon und Porto können in den touristischen Hochsaisonmonaten etwas teurer sein, aber generell ist das Land preislich sehr erschwinglich. Besonders in ländlicheren Regionen und kleineren Städten findest du günstige Unterkünfte und Restaurants.

🤔 Welche portugiesische Stadt hat die besten Strände?

Lagos an der Algarve ist bekannt für seine traumhaften Strände mit goldenen Sandstränden und spektakulären Felsenformationen. Auch Albufeira und Portimão bieten zahlreiche Strände, die ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden sind. Wenn du weniger touristische Strände suchst, solltest du Vila Nova de Milfontes in der Region Alentejo besuchen.

🤔 Was sind die besten Städte für einen romantischen Kurzurlaub in Portugal?

Für einen romantischen Urlaub sind Sintra und Óbidos ideal. Sintra bietet mit seinen Schlössern und Palästen eine magische Kulisse, während Óbidos mit seinen mittelalterlichen Straßen und charmanten Hotels den perfekten Ort für einen unvergesslichen Kurzurlaub darstellt.

🤔 Welche Stadt in Portugal ist am besten für einen Wochenendtrip?

Lissabon ist die perfekte Wahl für einen Wochenendtrip, da es eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Unterhaltung bietet. Du kannst durch die alten Gassen von Alfama schlendern, die Aussicht von den verschiedenen Miradouros genießen und die einzigartige Atmosphäre in den vielen Cafés erleben. Auch Porto eignet sich hervorragend für ein Wochenende, besonders wenn du die berühmten Weinkeller besuchen möchtest.


🔖 Glossar – Wichtige Begriffe rund um Portugal

  • Fado: Traditionelle portugiesische Musik, die oft mit Melancholie und Sehnsucht verbunden ist. Besonders in Städten wie Coimbra und Lissabon wird Fado häufig live gespielt.
  • Bacalhau: Der berühmte portugiesische Stockfisch, der in unzähligen Varianten zubereitet wird und zu den Nationalgerichten gehört.
  • Algarve: Eine Küstenregion im Süden Portugals, bekannt für ihre Strände, Felsenformationen und das milde Klima.
  • Miradouros: Aussichtsplattformen in vielen portugiesischen Städten, die einen herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung bieten.

📋 Abschließende Zusammenfassung: Deine perfekte Reise nach Portugal

Portugal ist ein Land der Kontraste – vom historischen Charme und der Kultur von Städten wie Porto, Coimbra und Lissabon bis hin zu den idyllischen Küsten von Lagos und Albufeira. Mit seinen atemberaubenden Landschaften, der herzlichen Gastfreundschaft und der köstlichen Küche ist Portugal ein ideales Reiseziel für jeden Reisenden.

Egal, ob du einen erholsamen Strandurlaub, einen kulturellen Kurztrip oder ein Abenteuer in den historischen Städten suchst – Portugal bietet für jeden etwas. Plane noch heute deine Reise, entdecke die Schönheit dieses Landes und genieße die unvergesslichen Erlebnisse, die du hier machen kannst.

Vergiss nicht, diesen Artikel zu teilen, wenn du jemanden kennst, der ebenfalls von den schönsten Städten Portugals begeistert sein könnte.

Die beste Reisezeit für Thailand für Inselhüpfen, Tauchen, lustige Festivals und mehr

Thailand ist eines der zugänglichsten und beliebtesten Reiseziele in Südostasien . Aber nur weil dieses tropische Paradies in der Nähe des Äquators schwebt, bedeutet das nicht, dass es das ganze Jahr über milde Glückseligkeit bietet. Das Wetter variiert das ganze Jahr über dramatisch, und die Menschenmassen und Preise schwanken entsprechend. Thailands Jahreszeiten fallen in drei Haupteimer:

  • Hochsaison: November bis März
  • Zwischensaison: April bis Juni und der Monat Oktober
  • Nebensaison: Juli bis September

Eine Einschränkung ist, dass Thailand ein großer Ort ist, der sich über mehr als 1.000 Meilen von Nord nach Süd erstreckt, sodass die Bedingungen auch davon abhängen, wo Sie sich innerhalb des Landes befinden. Zum Beispiel markiert der Oktober den Beginn der sonnigen Hochsaison an der Andamanenküste, aber den Beginn der Monsunzeit auf der Golfseite. Bevor Sie also Ihre Dschungelbaumhaus- und Inselbootstour buchen, lesen Sie weiter, um die besten Zeiten für die Planung Ihrer Reise nach Thailand zu finden.

Die besten Zeiten, um Thailand bei tollem Wetter zu besuchen

Für ideales Wetter besuchen Sie Thailand während der Trockenzeit, die für den größten Teil des Landes im November beginnt und bis März oder sogar bis April und Mai dauert. (Eine große Ausnahme ist der untere Golf – Heimat der Inselparadiese Ko Samui, Ko Phangan und Ko Tao – der von Oktober bis Dezember am regnerischsten ist.)

Insgesamt haben die Monate November bis Februar das kühlste und angenehmste Wetter mit Durchschnittstemperaturen in den niedrigen 80er Jahren, klarem blauem Wasser, geringer Regenwahrscheinlichkeit und einer wunderschönen Landschaft, die von der vorherigen Monsunzeit herrührt. Zusätzlich zu perfektem Wetter finden zu dieser Jahreszeit große thailändische Feste und die westlichen Weihnachts- und Neujahrsfeiertage statt, sodass Sie Thailands größte Menschenmengen und höchsten Preise vor Augen haben. Planen Sie Ihre Reise für Anfang November und Sie könnten die Menschenmassen besiegen.

Im März und April werden die Tage heißer, aber dies ist eine gute Zeit für einen Besuch, da sich die Menschenmassen vom Höhepunkt von November bis Februar beruhigt haben. Um sich noch weiter zu verfeinern, ist der April eine großartige Option, da die Menschenmassen nachgelassen haben, Festivals in Hülle und Fülle vorhanden sind und der Sommerregen noch ein paar Wochen entfernt ist.

Die besten Zeiten, um Thailand zu günstigen Preisen zu besuchen

Thailand ist das ganze Jahr über ein relativ erschwingliches Reiseziel, obwohl Reisende während der Neben-/Monsunzeit (Juli bis September) die größten Rabatte auf Unterkünfte, Flüge und Touren finden können. Natürlich ist ein Besuch während der Regenzeit ein Glücksspiel. Regenfälle können kaum mehr als starke, kurze Ausbrüche sein, oder es können tagelange Regengüsse sein, die den Zugang zur Insel und den Bootsservice beeinträchtigen. Aber für Reisende, die flexibel und vorbereitet sind, verspricht die Nebensaison kleinere Menschenmengen und große Einsparungen.

Um den Unterschied aufzuteilen, sollten Sie einen Besuch während der Nebensaison (April, Mai und Juni) in Betracht ziehen, wenn die Regenfälle im Allgemeinen von der Art der kurzen Nachmittagsstürme sind. Der Juli bringt mehr Sommertouristen und der August neigt zu bewölktem Himmel und regelmäßig starken Regenfällen. September ist der nasseste und am wenigsten überfüllte Monat.

Die besten Zeiten, um Thailand für Festivals zu besuchen

Auch die vielen Feste Thailands, von Obstfesten im Frühling bis zum Affenfest Lopburi Ende November, spielen eine große Rolle. Das beliebte Laternenfest (normalerweise im November) besteht aus Yi Peng, wo Tausende von Reispapierlaternen in den Himmel steigen, und Loy Krathong, wo kerzenbeleuchtete Körbe in Wasser gestellt werden. Chiang Mai ist das Epizentrum von Yi Peng (Touristen können mit Eintrittskarte ab etwa 140 $ teilnehmen) und Loy Krathong wird im ganzen Land gefeiert.

Das chinesische Neujahr im Januar oder Februar verwandelt Bangkoks Chinatown in ein Meer aus Besuchern, Gläubigen, Drachentänzern und Trommlern, alles unter dem roten Schein von Feuerwerkskörpern und hängenden Laternen. Ein weiteres großes Ereignis im Februar ist das dreitägige Blumenfest in Chiang Mai – ein beeindruckendes Spektakel aus Chrysanthemen und Damaszenerrosen.

Songkran (alias Water Splashing Festival) läutet Mitte April das buddhistische Neujahr mit Paraden, Partys und Aufführungen in Chiang Mai und im ganzen Land ein. Das Vegetarische Festival findet Ende September oder Anfang Oktober statt.

Die besten Zeiten zum Tauchen in Thailand

Taucher aus der ganzen Welt strömen nach Thailand, um seine berühmten Unterwassergebiete und atemberaubenden Meeresnationalparks zu betauchen. Thailands Ostküste ist größtenteils das ganze Jahr über betauchbar, aber für Tauchgänge in der Andamanensee in Phuket, Krabi, den Phi Phi-Inseln, Ko Lanta und Khao Lak – dem Tor zu den außergewöhnlichen Similan- und Surin-Inseln – planen Sie die Reise zwischen November und April, wenn die die Meere sind ruhig und die Sicht ist am klarsten. Die Meeresparks Similan und Surin sind von Mitte Mai bis Mitte Oktober geschlossen.

Die besten Zeiten für Inselhüpfen in Thailand

Mit dem Boot von einer dschungelbedeckten Kalksteininsel zur anderen zu fahren, ist ein großer Nervenkitzel einer thailändischen Reise. Doch feuchte Vorhersagen zwischen Mai und Oktober können den Inselspaß ins Wanken bringen, da einige Resorts im Süden der Andamanen sogar wegen der Regenzeit schließen. Planen Sie Ihre Ausflüge rund um Phuket, die Phi Phi-Inseln, Ko Lanta und andere Andamaneninseln zwischen Ende Oktober (wenn der Regen nachlässt) und Mai oder Juni. Ein Wort zu Ko Lanta: Es ist praktisch während der Monsunzeit geschlossen. Möglicherweise können Sie dorthin gelangen, aber die Unterkunftsmöglichkeiten sind stark begrenzt.

Auf der anderen Seite sind die Idyllen im Golf von Thailand, Ko Samui, Ko Tao und Ko Phangan, zwischen Oktober und Dezember am regnerischsten und windigsten.

Juni und Juli sind arbeitsreiche Monate, da Studenten aus Australien und Europa während ihrer Sommerferien auf die beliebten thailändischen Inseln strömen, um zu arbeiten und zu feiern.

Die besten Zeiten, um Nationalparks in Thailand zu besuchen

Informieren Sie sich: Wie die Meeresparks Surin und Similan sind mehrere Nationalparks das ganze Jahr über für mehrere Monate vom thailändischen Ministerium für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz (DNP) geschlossen, um die ökologische Erholung zu unterstützen.

Die besten Zeiten zum Einkaufen in Thailand

Egal zu welcher Jahreszeit Sie Thailand besuchen, versuchen Sie, mindestens ein Wochenende in Bangkok einzuplanen, damit Sie den mysteriös riesigen Chatuchak-Wochenendmarkt erleben können, der samstags und sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Chiang Mai verdient auch ein Wochenende, um seine Samstag- und Sonntagnachtmärkte zu erleben. Der Sonntagsmarkt beginnt am Tha Phae Gate und fließt die für den Verkehr gesperrte Ratchadamnoen Road hinauf, die Schulter an Schulter mit Lebensmittelverkäufern, Kunsthandwerksständen und Massagestationen vollgestopft ist.

Karlsbad - Tschechien
Beste Zeit in Karlsbad (Karlovy Vary / Tschechien): Das musst du machen!

Karlovy Vary (tschechische Aussprache: [ˈkarlovɪ ˈvarɪ] deutsch: Karlsbad, früher auch Carlsbad) ist eine Kurstadt in der Tschechischen Republik. Karlsbad hat etwa 46.000 Einwohner und liegt am Zusammenfluss der Flüsse Ohře, Teplá und Rotava. Benannt ist sie nach Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, der die Stadt gründete. [sc name=“karlsbad-angebote“ ][/sc]


Die besten Hotels für eine gute Zeit in Karlsbad

Bei einem Besuch mit Übernachtung ist es nicht schwer, eine Unterkunft zu finden, da es in der Stadt zahlreiche Hotels, Resorts und Pensionen gibt.

Karlovy Vary ist nicht gerade ein Low-Budget-Reiseziel, aber es gibt einige Unterkünfte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich fand das Hotel Adria nicht zu teuer und eine vernünftige Option.


[sc name=“karlsbad-karte“][/sc]


Wenn Sie während des Karlsbader Filmfestivals in die Stadt kommen, sollten Sie Ihre Unterkunft schon Wochen oder Monate im Voraus buchen, denn bei Ihrer Ankunft wird alles ausgebucht sein. Die meisten Hotels befinden sich entlang des Flusses Tepla oder in seiner Nähe und in der Nähe der beliebten Touristenattraktionen, so dass Sie sich nicht zu viele Gedanken machen müssen, welches Viertel Sie für Ihren Aufenthalt wählen sollen.

Wir haben Hotelempfehlungen für alle Reisenden und deren Budgets zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen.

Sehen Sie sich unsere Favoriten für die besten Hotels in Karlovy Vary an.

Budget | Hotel Boston

Obwohl Sie in der Stadt einige billigere Hotels finden werden, haben wir uns entschieden, dieses Budget-Hotel in die Liste aufzunehmen. Der Grund dafür ist, dass Karlsbad ein Ort ist, an dem man ein paar ruhige und erholsame Tage verbringen möchte, und das sollte sich auch in der Unterkunft widerspiegeln. Die Zimmer sind einfach, sauber und das Hotel hat eine perfekte Lage, nur einen kurzen Spaziergang von Pramen Vridlo entfernt. Mit anderen Worten, es ist eine gute Wahl für Reisende mit kleinem Budget.

Mittelklasse | Hotel Romance Puskin

Das Hotel befindet sich in einem neu renovierten Art-Déco-Gebäude, hat eine zentrale Lage, bequeme Betten, geräumige Zimmer und aufmerksames Personal. Alles ist in der Nähe und es gibt ein Restaurant vor Ort. Eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in der Stadt.

Luxury | Savoy Westend Hotel

Das Hotel Savoy in Karlovy Vary hat eine perfekte Lage leicht bergauf abseits der Menschenmassen, schön eingerichtete Zimmer und ein modernes medizinisches Spa mit einem großen Swimmingpool. Sie haben direkten Zugang zum Spa, der in den Preisen enthalten ist.


Wissenswertes über Karlovy Vary

Karlovy Vary verfügt über zahlreiche Thermalquellen (13 Hauptquellen, etwa 300 kleinere Quellen und den Warmwasserfluss Teplá).

Im 19. Jahrhundert wurde Karlovy Vary zu einem beliebten Touristenziel, vor allem bekannt für internationale Prominente, die sich hier kurieren ließen.

Heute ist Karlsbad der meistbesuchte Kurort in der Tschechischen Republik. Die Stadt wurde umgangssprachlich auch Warmbad genannt.

Die heißesten Quellen haben eine Temperatur von bis zu 74 °C, die kältesten eine von unter 40 °C. Alle Quellen zusammen liefern etwa 2.000 Liter Wasser pro Minute

Der historische Stadtkern mit der Bäderkulturlandschaft ist gut erhalten und steht unter Denkmalschutz. Es handelt sich um den größten Kurortkomplex Europas.

Im Jahr 2021 wurde die Stadt wegen ihrer Bäder und ihrer Architektur aus dem 18. bis 20. Jahrhundert in das länderübergreifende UNESCO-Weltkulturerbe unter dem Namen „Great Spa Towns of Europe“ aufgenommen.

Karlovy Vary (Karlsbad) liegt etwa 106 Kilometer westlich von Prag.

Der höchste Punkt ist der Berg Vítkův vrch mit einer Höhe von 642 Metern über dem Meeresspiegel.

Die Stadt ist auch für das Internationale Filmfestival Karlovy Vary bekannt, das zu den ältesten der Welt und zu den wichtigsten Filmveranstaltungen in Europa gehört.

Die Stadt diente als Drehort für eine Reihe von Filmen, darunter die 2006 gedrehten Filme Last Holiday und Casino Royale, die beide das Grandhotel Pupp der Stadt in unterschiedlicher Form nutzten.

Außerdem diente das Hotel Palace Bristol in Karlovy Vary als Vorlage für The Grand Budapest Hotel.


Geschichte von Karlsbad

Karlsbad als kleine Kurstadt wurde wahrscheinlich um 1349 gegründet.

Einer Legende zufolge organisierte Karl IV. eine Expedition in die Wälder um das heutige Karlsbad. Dabei soll er zufällig auf eine heiße Quelle gestoßen sein, deren Wasser Karl IV. zur Heilung seines verletzten Beins verhalf.

An der Stelle einer Quelle errichtete er ein Heilbad, das auf Deutsch „in dem warmen Bade bey dem Elbogen“ oder Horké Lázně u Lokte (Heiße Bäder am Loket) genannt wird.

Der Ort wurde später nach dem Kaiser „Karlovy Vary“ (Karlsbad) genannt. Karl IV. verlieh der Stadt am 14. August die Privilegien.


Gute Zeit in Karlsbad mit den besten Sehenswürdigkeiten

Wo einst Adelige ihrer Gesundheit zuliebe hinreisten, strömen heute Touristen in Scharen herbei, um diesen außergewöhnlich prachtvollen Ort zu besichtigen. Ein Besuch in Karlovy Vary ist wie nirgendwo sonst in der Tschechischen Republik, und deshalb ist es eine gute Idee, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben.


Historische Kurstadt

Um die Mineralquellen in Karlovy Vary zu finden, müssen Sie nach den kunstvollen Kolonnaden in der Stadt Ausschau halten, die ihre Brunnen beherbergen. Jede dieser Kolonnaden ist ein ganz besonderer Anblick und weist unterschiedliche Designs auf, von den riesigen Steinsäulen der Mühlenkolonnade bis hin zu den kunstvollen Holzarbeiten der Markt- und Parkkolonnade.

Eine weitere Besonderheit der Karlsbader Thermen sind die speziellen Badetassen, die die Besucher benutzen. Diese aus Porzellan gefertigten Becher mit langer Tülle sind einzigartig in diesem Teil Böhmens. Ihre Form ist speziell für das Trinken von Wasser aus den heißen Quellen geeignet und ist daher das beliebteste Souvenir der Stadt geworden.


Grandiose Architektur

Neben den heißen Quellen ist Karlsbad vor allem wegen seiner atemberaubenden Architektur einen Besuch wert.

Das Stadtzentrum verläuft durch ein langes Flusstal mit einer langen Reihe prächtiger Gebäude auf beiden Seiten.

Bei so vielen luxuriösen und palastartigen Bauten macht es keinen Sinn, bestimmte Gebäude hervorzuheben. Die Architektur in Karlovy Vary ist meist eine Mischung aus Neobarock und Neorenaissance, wobei kein Gebäude dem anderen gleicht.

In Anbetracht der Funktion der Stadt als Kurort ist es nur logisch, dass die meisten Gebäude im Stadtzentrum Hotels und Kurbäder sind. Das beeindruckendste Hotel der Stadt ist zweifelsohne das Hotel Imperial auf einem Hügel, ein gewaltiges Gebäude, das wie ein königlicher Palast aussieht.

Die beste Art und Weise, Karlsbads beste Architektur zu sehen, ist ein Spaziergang entlang des Flusses Tepla, bei dem Sie an jedem Gebäude anhalten können, das Ihnen gefällt.


Karlsbader Frühling

Karlovy Vary (Karlsbad) ist vielleicht einer der schönsten Orte in Europa, wenn der Frühling kommt. Die Stadt ist zwar voller Parks und Gärten, aber erst die vielen Kirschblütenbäume erwecken den Frühling hier wirklich zum Leben. Wer Karlsbad zu dieser Zeit besucht, kann die rosa blühenden Bäume nicht übersehen. Wenn man bedenkt, wie malerisch die Stadt schon ist, kann man kaum beschreiben, wie schön die Kirschblüten alles machen.

Zugegeben, die Kirschblüten sind nicht überall in der Stadt zu sehen. Um sie zu sehen, sollten Sie entweder den Park am Theaterplatz am Flussufer oder die Moskevská-Straße in der Innenstadt aufsuchen. Obwohl der Dworakow-Garten ein sehr beliebter Ort ist, gab es dort keine Kirschblüten zu sehen. Dennoch gibt es mehr als genug Bäume, um eine bezaubernde Wirkung auf Karlovy Vary zu haben. Wenn Sie eine Reise nach Karlovy Vary in Erwägung ziehen, dann ist der Frühling eine ausgezeichnete Zeit dafür.


Villen am Hang

Von den Dingen, die man in Karlovy Vary unternehmen kann, empfehle ich vor allem die Erkundung der Hinterhöfe der Stadt. Viele Touristen halten sich einfach an die zentrale Durchgangsstraße der Stadt, aber die Wohngebiete an den Hängen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Karlsbad war schon immer ein Anziehungspunkt für Wohlhabende, und es ist klar, dass sich viele Menschen hier extravagante Häuser bauen lassen. Anders als im Stadtzentrum nehmen diese Häuser und Villen viele Formen an, die alle einen Blick wert sind.

Die Krále Jiřího ist eine der besten Straßen dafür, aber es lohnt sich auch, sie zu erkunden. In der Krále Jiřího entdecken Sie auch die Kathedrale St. Peter und Paul, eine farbenfrohe russisch-orthodoxe Kirche, die irgendwie in dieses exquisite Durcheinander gehört. Obwohl man hier oben genauso gut ausländische Botschaften unterbringen könnte, handelt es sich bei den Karlsbader Villen wohl eher um Hotels. Das ist wirklich nur eine weitere Ebene der Pracht an diesem ohnehin schon opulenten Reiseziel.


 


Ruhige Wanderwege

Bei einem Karlsbad-Besuch steht das Stadtzentrum so sehr im Mittelpunkt, dass die Leute den unglaublichen Wald rund um die Stadt übersehen. Sicherlich können Sie die Waldränder umrunden, um zu den Aussichtspunkten zu gelangen, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Schauen Sie sich einfach eine Karte von Karlsbad an, und Sie können die riesigen Grünflächen, die die Stadt fast verschlingen, nicht übersehen. Egal, ob Sie vom Flussufer oder vom Stadtzentrum aus in den Wald gehen, es erwartet Sie ein wunderschöner, friedlicher Wald.

Wenn Sie sich in der Nähe des Stadtzentrums oder des Diana-Aussichtsturms befinden, werden Sie wahrscheinlich ab und zu andere Spaziergänger sehen. Sobald Sie jedoch in Richtung Westen und Südwesten wandern, werden die Wege viel ruhiger. Karlovy Vary soll ein Ort der Ruhe und Entspannung sein, und für manche Leute wie mich bedeutet das einen Spaziergang in der Natur.

Überraschenderweise habe ich tatsächlich Stunden damit verbracht, durch die Wälder von Karlovy Vary zu wandern, einfach weil ich kein richtiges Ziel vor Augen hatte. In der Tschechischen Republik gibt es einige wirklich schöne Orte zum Spazierengehen und Wandern, man denke nur an die Adrspach-Felsen, und dies ist sicherlich ein weiterer.


KARLSBADER AUSSICHTSPUNKTE

Die Art und Weise, wie Karlovy Vary angelegt ist – die Stadt erstreckt sich entlang eines Tals – macht es zu einem Reiseziel, das wie geschaffen ist für Ausblicke. Das Flusstal, das sich durch die Hügel schlängelt, ist das perfekte Rezept für einen Aussichtspunkt nach dem anderen. Sicher, um diese Aussichtspunkte zu erreichen, muss man ein wenig hinaufwandern, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Die Aussichtspunkte von Karlovy Vary befinden sich größtenteils auf der Westseite der Stadt und bieten alle einen herrlichen Blick auf diese wunderschöne Stadt.

Unter den verschiedenen Aussichtspunkten stechen zwei ganz besonders hervor.

Es gibt viele schöne Aussichtspunkte auf den steilen Hügeln rund um Karlsbad, aber Vyhlidka Petra Velikeho (Aussichtspunkt Petershöhe) und Vyhlidka Jeleni Skok (Aussichtspunkt Hirschsprung) sind definitiv unsere Favoriten.

Sie können zwar mit dem Auto über Sovova Stezka auf den Berg fahren oder die Diana-Seilbahn nehmen, aber wir empfehlen Ihnen, sich ein bisschen mehr anzustrengen und über den bewaldeten Pfad zum Aussichtspunkt zu klettern.

Es lohnt sich!

Unabhängig davon, wie Sie vorgehen, die Aussicht vom Gipfel ist atemberaubend.

Die Aussicht von den Aussichtspunkten auf dem Hügel über Karlovy Vary ist atemberaubend.

DIANA-AUSSICHTSTURM

Von den oben erwähnten Aussichtspunkten können Sie zu einer weiteren Top-Attraktion weitergehen – dem Diana-Aussichtsturm (Vyhlidka Diana).

Dieser Ort ist für seine großartige Aussicht und seine Seilbahn bekannt. Die Fahrt mit der Standseilbahn auf den bewaldeten Hügel dauert etwa drei Minuten und ist eine hervorragende Möglichkeit für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder Familien mit Kindern, diese atemberaubende Gegend zu genießen.

Auf dem 556 Meter hohen Hügel befindet sich ein Aussichtsturm, und an einem besonders klaren Tag können Sie vielleicht sogar das Erzgebirge oder den Kaiserwald sehen.

Wenn Sie einen Kompromiss zwischen dem Wandern und dem Komfort der Standseilbahn suchen, können Sie mit der Seilbahn auf den Berg Vysina Pratelstvi fahren und dann über den berühmten Aussichtsturm zurück in die Stadt laufen.

In diesem bewaldeten Gebiet gibt es viele schöne Wanderwege, und es ist ein perfekter Rückzugsort von den geschäftigen Straßen und Menschenmassen.


ELIZABETH SPA

Benannt nach Kaiserin Elisabeth von Österreich oder kurz Sisi, bietet das Elisabethbad (Alzbetiny Lazne) eine große Auswahl an Spa-Behandlungen wie Massagen, Rehabilitations- oder Wellnessbehandlungen.

Die Mischung aus traditionellen Praktiken und neuen Verfahren wie Gesichtsbehandlungen oder Salzgrotten macht es zu einem absoluten Muss, vor allem, wenn Sie zum Entspannen nach Karlsbad gekommen sind.

Auch wenn Sie nicht vorhaben, eine der Behandlungen auszuprobieren, ist das Gebäude selbst sehenswert, denn es ist eine der schönsten Dominanten von Karlovy Vary (Karlsbad).

Dieses neobarocke Bauwerk, das zwischen 1905 und 1906 erbaut wurde, liegt in einem wunderschön angelegten Park mit einem Wasserbrunnen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.


STARA LOUKA

Möchten Sie sich in die Zeit zurückversetzen lassen, sagen wir in das 18. Dann sind Sie in Stara Louka an der richtigen Adresse.

Trotz des etwas verwirrenden tschechischen Namens ist Stara Louka (Alte Wiese) eigentlich eine fußgängerfreundliche Straße und einer der beliebtesten Orte in Karlsbad.

An der Hauptpromenade gibt es Dutzende von Hotels, Cafés, Restaurants und Juweliergeschäften. Die Straße beginnt im Südwesten vom Grandhotel Pupp und endet an der Kreuzung der Divadelni Namesti mit der Trziste-Straße. Von dort aus setzen Sie Ihre Reise zur Hot Spring Collonade fort.

Die Straße ist von wunderschönen Gebäuden gesäumt und eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang, auch wenn sie normalerweise ziemlich überfüllt ist.

Die Preise in den Geschäften sind überhöht, so dass Sie vielleicht lieber woanders einkaufen sollten, wenn Sie mit einem kleinen Budget unterwegs sind.

Auf der anderen Seite des Flussufers befindet sich Nova Louka, aber diese Straße ist für Autos bestimmt und nicht so charmant und einladend wie ihre ältere Schwester.

Stara Louka ist eine Straße voller Cafés, Restaurants und Juwelierläden.


KIRCHE DER HEILIGEN MARIA MAGDALENA

Die von Kilian Ignac Deintzenhofer entworfene römisch-katholische Kirche befindet sich neben der Kolonnade der heißen Quellen im Stadtzentrum von Karlovy Vary.

Es ist auch möglich, eine unterirdische Krypta mit Skelettresten auf dem angrenzenden Friedhof zu besichtigen, allerdings muss man die Besichtigung im Voraus vereinbaren. Diese prächtige Kirche (Kostel Sv. Mari Magdaleny) wurde im Hochbarockstil erbaut, hat einen beeindruckenden Altar und ersetzte eine alte Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die sich in einem schlechten Zustand befand.

Jahrhundert, die sich in einem schlechten Zustand befand. 2010 wurde die Kirche in die zentrale Liste des tschechischen Nationalen Kulturerbes aufgenommen. Die Kirche liegt so nah an der heißen Quelle, dass Sie ohnehin daran vorbeikommen werden, also lohnt sich ein kurzer Blick, auch wenn es nicht viel zu tun gibt.


GRAND HOTEL PUPP

Wenn Sie jemanden aus der Tschechischen Republik bitten, fünf Dinge zu nennen, die Karlsbad repräsentieren, werden Sie den Namen Grandhotel Pupp wahrscheinlich häufig hören.

Dieses mehr als 300 Jahre alte Hotel ist das Symbol für die Unterbringung in Karlovy Vary (Karlsbad).

Obwohl wir die besten Hotels in Karlovy Vary später in diesem Text behandeln werden, verdient das berühmteste Hotel der Stadt einen eigenen Absatz.

Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1701 zurück, und seither hat das Hotel viele berühmte Persönlichkeiten wie Wolfgang Goethe oder Johann Sebastian Bach beherbergt. Auch heute noch ist das Hotel eine beliebte Wahl bei den Hollywood-Stars, die das berühmte Karlsbader Filmfestival besuchen.

Das Hotel hat eine fantastische und ruhige Lage am Ufer des Flusses Tepla, nur einen kurzen Spaziergang von der Kolonnade entfernt. Die Zimmer sind wunderschön dekoriert und verfügen über Decken mit Fresken und atemberaubende Kronleuchter.

Im hauseigenen Spa-Zentrum mit medizinischen Einrichtungen werden mehr als 30 Behandlungen angeboten, und Sie können sich auch in einer Salzgrotte oder einer Dampfsauna entspannen.

Irgendwie ist die Unterkunft immer noch erschwinglich für ein luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel, und hier können Sie die Nacht im Hotel Pupp buchen.


ORTHODOXE KIRCHE VON ST. PETER & PAUL

Nach einer teuren Renovierung im Jahr 2016 ist die orthodoxe Kirche St. Peter und Paul in Karlovy Vary ein Muss.

Die im byzantinischen Stil erbaute Kirche mit ihren weißen Wänden aus dem 19. Jahrhundert hat fünf goldverzierte Kuppeln und ist auch dann einen Besuch wert, wenn Sie nicht vorhaben, sie zu betreten. Die Architektur ist erstaunlich und ähnelt einer alten russischen Kirche in Ostakino in Moskau.

Vom Stadtzentrum aus sind es nur 10 Minuten Fußweg entlang der von prächtigen Villen und Gärten gesäumten Straßen.

Man kann sie auch von innen besichtigen, aber wir finden, dass das Äußere viel schöner ist als das Innere.

Die orthodoxe Kirche hat atemberaubende goldene Kuppeln.


BEHANDLUNGEN, WELLNESS, ENTSPANNUNG

In Karlsbad gibt es zahlreiche Kureinrichtungen und Hotels, die zahlreiche traditionelle Kurbehandlungen und Wellness-Programme anbieten.

Während Ihres Aufenthalts können Sie viele Behandlungen in Anspruch nehmen, und es liegt nur an Ihnen, wie Sie Ihren Tag verbringen.

Sie können aus einer breiten Palette von medizinischen und Wellness-Behandlungen wählen, wie z. B. Hydrotherapie (Bäder, Duschen usw.), Massagen, Elektrotherapie (Laser, Magnettherapie usw.), Gymnastik, Behandlungen im Schwimmbad und andere medizinische Verfahren.

Sie denken vielleicht, dass Sie nichts brauchen, aber was nützt ein Besuch in einem Kurort, wenn Sie nicht die eine Sache ausprobieren, für die die Stadt am berühmtesten ist?

Glauben Sie uns, eine entspannende Massage oder ein CO2-Bad am Morgen wird Wunder für Ihr Wohlbefinden bewirken.

Vergewissern Sie sich bei der Buchung eines Zimmers, dass das Hotel, in dem Sie übernachten möchten, ein eigenes Spa und Dienstleistungen anbietet (oft im Preis inbegriffen, aber fragen Sie vorher nach).

Die Schlangenquelle war unsere Lieblingsquelle in Karlovy Vary.


DAS MOSER-GLASMUSEUM

Die Tschechische Republik ist berühmt für ihr exquisites handgefertigtes Glas, und hier in Karlovy Vary haben Sie die perfekte Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren.

Das Moser-Museum zeichnet die 150-jährige Geschichte der Fabrik nach, zeigt mehr als 1000 Exponate und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Fabrik zu besichtigen, was den Höhepunkt der Reise darstellt.

Das informative Museum bietet eine großartige Glassammlung, und in der Fabrik können Sie den gesamten Prozess des Blasens, der Formgebung, der Farbgestaltung, der Gravur und der Endbearbeitung des Produkts beobachten, während Sie direkt neben den heißen Öfen stehen.

Besuchen Sie unbedingt sowohl das Museum als auch die Fabrik, um das Talent und die Handwerkskunst der Glasmacher zu sehen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Man muss schon ein Fan sein, um den Besuch des Museums wirklich zu schätzen, aber an einem regnerischen Tag könnte es eine gute Ergänzung zu Ihrem Reiseplan sein.


JAN BECHER MUSEUM

Becherovka ist ein traditioneller tschechischer Kräuterlikör aus Karlovy Vary (Karlsbad), und wenn Sie das Becherovka-Museum betreten, erfahren Sie mehr über seine 200-jährige Geschichte.

Sie haben die Möglichkeit, das Familienrezeptbuch zu sehen, die Kräutermischung zu riechen, den Likör und das zur Herstellung verwendete Wasser zu kosten.

Becherovka ist auch ein traditionelles tschechisches Souvenir, das die Besucher gerne mit nach Hause nehmen, um es ihren Verwandten oder Partnern zu schenken.

Ähnlich wie die Glasfabrik ist das Becherovka-Museum etwas für Leute, die genug Zeit für Karlsbad haben. Tagesausflügler aus Prag sollten sich nicht die Mühe machen, sondern einfach in einem örtlichen Lebensmittelgeschäft vorbeischauen und selbst eine Flasche kaufen, ohne das Museum zu besuchen.


KARLSBADER OBLATEN

Ein Besuch in einem tschechischen Kurort wäre nicht vollständig ohne den Kauf der traditionellen Oblaten. Die Karlsbader Oblaten (Karlovarske Oplatky) sind die berühmtesten unter ihnen, und allein in dieser Region werden jedes Jahr mehr als 30 Tonnen hergestellt.

Die Waffeln gibt es in verschiedenen Größen und Formen, und Sie können auch zwischen vielen Geschmacksrichtungen wie Zimt, Mandel, Haselnuss oder Vanille wählen.

Das sind in der Regel die beliebtesten Geschmacksrichtungen, aber es gibt noch etwa ein Dutzend weitere, die Sie vor Ort probieren können.

Man kann sie überall in Karlsbad kaufen (eigentlich sogar in allen größeren Lebensmittelgeschäften in der Tschechischen Republik), aber uns haben die frischen Waffeln von den Straßenhändlern am besten gefallen.

Zusammen mit dem Glas und dem Becherovka sind die Karlsbader Kurwaffeln ein authentisches tschechisches Souvenir, das Sie vielleicht mit nach Hause nehmen möchten.


FILMFESTIVAL

Jedes Jahr im Juli findet in Karlovy Vary das größte Filmfestival der Tschechischen Republik (und Europas) statt, und die Stadt wird für eine ganze Woche zur Heimat für alle Filmliebhaber.

Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary oder einfach KVIFF ist ein einzigartiges Ereignis in der weltberühmten Kurstadt, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht und Ihnen Karlsbad auf eine ganz andere Art und Weise vorstellen wird, als Sie es erwartet hätten.

Das Filmfestival begrüßt jedes Jahr berühmte Hollywood-Stars wie Julianne Moore, Robert Redford oder Jude Law.

Und obwohl dieses tschechische Filmfestival nicht den Glamour von Cannes hat, ist es viel entspannter und die perfekte Wahl für Budget-Reisende, die europäische und internationale Filme mögen.

Falls Sie Karlsbad während des Filmfestivals besuchen wollen, sollten Sie Ihr Hotel rechtzeitig reservieren.


Wann ist die beste Zeit Karlsbad zu besuchen?

Karlovy Vary ist ein ganzjähriges Reiseziel, aber jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile.

Wenn Sie ein Filmfan sind und noch nie in Europa und bei den Filmfestspielen waren, ist Anfang Juli die richtige Zeit für einen Besuch in Karlovy Vary (Karlsbad). Andernfalls sollten Sie diesen kurzen Zeitraum meiden, da die Stadt dann überfüllt ist und Sie sich angesichts der Menschenmassen und der explodierenden Preise schnell langweilen könnten.

Die beste Zeit für einen Besuch in Karlovy Vary ist der Sommer, obwohl dies die geschäftigste Zeit des Jahres ist und viele Touristen in die Stadt strömen werden. Die Tage sind heiß und das Wetter ist perfekt zum Reisen. Im Frühling und Herbst ist es ruhiger, und Ihr Besuch wird angenehmer sein.

Der Winter ist die beste Zeit für Menschen, denen das kalte und graue Wetter nichts ausmacht und die eine entspannte Atmosphäre bevorzugen.


WIE VIELE TAGE SIE FÜR EINEN BESUCH IN KARLOVY VARY BRAUCHEN

Ein Tagesausflug nach Karlovy Vary von Prag aus ist völlig in Ordnung und ermöglicht es Ihnen, die besten Attraktionen der Stadt zu sehen.

Eine Reise in einen Kurort soll jedoch entspannend und unterhaltsam sein, daher empfehlen wir Ihnen, mindestens eine Nacht in Karlsbad zu bleiben. Zwei Nächte wären wirklich toll, aber das hängt davon ab, wie straff Ihre Reiseroute ist.

Für uns ist Karlovy Vary ein perfekter Wochenendausflug von Prag aus, und zwei Nächte sind eine großartige Aufenthaltsdauer, die wir empfehlen würden.

Wenn die Zeit (und das Budget) es zulassen, können Sie natürlich auch wochenlang in Karlsbad bleiben und die Kurbehandlungen genießen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wohin Sie als Nächstes fahren.

Vielleicht möchten Sie auch andere nahe gelegene Kurorte besuchen, die zwar weniger beliebt, aber dennoch sehr reizvoll sind.

Die Anreise nach Karlovy Vary ist einfach mit einer geführten Tour oder mit dem Bus.

WAS SIE EINPACKEN SOLLTEN

Das Wichtigste, was Sie für eine Reise in einen Kurort einpacken müssen, ist eine Badehose.

Und denken Sie daran, meine Herren, keine Badehosen oder Boardshorts.

Wenn Sie keine Speedos mögen, schauen Sie sich die Jammer an. Es gibt auch Schwimmbäder, in denen man tatsächlich schwimmen kann (25 Meter), und sie sind großartig für diese Aktivität. Zum Schwimmen brauchen Sie außerdem eine Schwimmbrille und Flip-Flops, um sich in der Umgebung zu bewegen.

Handtücher brauchen Sie nicht, jede Anlage und jedes Hotel stellt sie zur Verfügung.

Außerdem brauchen Sie Trainingskleidung. Jogginghosen sind in Ordnung, aber wenn Sie sich wohler fühlen, wenn Sie etwas Modischeres tragen, packen Sie Leggings ein, und Mädchen sollten einen Sport-BH nicht vergessen.

Für Spaziergänge in Karlovy Vary sollten Sie bequeme Schuhe und ein paar warme Oberteile mitbringen (falls es draußen kalt ist).

Handgepäck hilft Ihnen, einfach zu reisen und alles einfach zu halten. Wenn Sie Karlsbad auf einem Tagesausflug von Prag aus besuchen, nehmen Sie nur einen bequemen und kleinen Tagesrucksack mit.

Wir haben bereits den Namen Johann Wolfgang Goethe erwähnt, der etwa drei Jahre in Karlovy Vary verbrachte, und wir denken, dass das berühmteste Buch dieses Autors – Faust – Sie einige Tage lang beschäftigen wird. Wenn Sie ein schneller Leser sind und nicht Ihre ganze Bibliothek mit sich herumschleppen wollen, nehmen Sie nur den Kindle mit.

Karlsbad ist eine der schönsten Städte in der Tschechischen Republik, und wir konnten uns nicht vorstellen, unsere Reisekamera zu Hause zu lassen.


Die wichtigste zu den heißen Quellen

Seit Jahrhunderten wird darüber gestritten, ob es besser ist, in den Quellen zu baden oder sie zu trinken.

Im Mittelalter badeten die Patienten bis zu 12 Stunden pro Tag in den Heilquellen.

Das Wasser wurde nicht als trinkbar angesehen, da man befürchtete, dass die Sedimente das Verdauungssystem durcheinander bringen könnten.

Im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert behauptete Dr. Vaclav Payer, dass die Patienten das Wasser sowohl trinken als auch darin baden konnten.

Im 17. Jahrhundert war man davon überzeugt, dass das Wasser trinkbar war.

In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die Patienten gezwungen, täglich bis zu 70 Tassen Wasser zu trinken.

Im 18. Jahrhundert warb Dr. David Becher für Trinkkuren. Nachdem er die Patienten zu langen Spaziergängen ermuntert hatte, wurden die Kolonnaden gebaut.

Heute gibt es fünf Kolonnaden, die die Quellen beherbergen:

  1. die Mühlenkolonnade
  2. die Kolonnade der heißen Quellen
  3. die Parkkolonnade
  4. die Schlosskolonnade
  5. die Marktkolonnade

Die Quellen helfen bei der Heilung von Krankheiten wie

  • Fettleibigkeit
  • Diabetes
  • Gicht
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Stoffwechselstörungen
  • neurologischen Störungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates

Ausführliche Infos zu den einzelnen Quellen (Kolonnaden)

Die Quellen der Mühlenkolonnade

Die Mühlenkolonnade ist die größte und beliebteste der fünf im Pseudo-Renaissance-Stil errichteten Anlagen. Hier entspringen fünf Quellen – die Mühlenquelle, die Felsenquelle, die Libusenquelle, die Rusalka- oder Nymphenquelle und die Prinz-Wenzel-Quelle.

Die Mühlenquelle (56° C), die ihren Namen von einer alten Mühle in der Nähe hat, stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde in früheren Jahrhunderten zum Baden genutzt. Früher konnte man dieses Thermalwasser sogar in tschechischen Apotheken kaufen. Die Felsenquelle (53° C) befand sich ursprünglich neben dem Fluss Tepla, heute befindet sie sich an der Mühlenkolonnade. Die Libuse-Quelle (62° C) wurde ursprünglich als Quelle der Elisabeth-Rosen bezeichnet und befindet sich am Zusammenfluss von vier Quellen.

Sie wurde geboren, als sie während des Baus der Mühlenkolonnade aus einem Keller hervorbrach. Diese Quelle ist 17,5 Meter tief. Die Rusalka- oder Nymphenquelle (60° C), die frühere Neue Quelle, hatte früher eine eigene Kolonnade, ist aber heute über die Mühlenkolonnade zugänglich. Karlsbader Salz wurde früher aus dem Wasser der Quelle Fürst Wenzel I. (65 °C) gewonnen, die über einen zweiten Zufluss, die Quelle Fürst Wenzel II. (58 °C), verfügt.

Die Heiße Quelle

Die Kolonnade der heißen Quelle aus Glas und Stahlbeton im funktionalistischen Stil beherbergt die größte und heißeste Quelle. Die Heiße Quelle, die auf Tschechisch Vridlo (72° C) heißt, sprudelt 2.000 Liter Thermalwasser pro Minute aus einer Höhe von 12 Metern.

Sie ist die einzige Quelle, die zum Baden genutzt wird und auch trinkbar ist. In der Nähe des berühmten Ortes gibt es fünf weitere Quellen, darunter die trinkbaren Bäche A, B und C mit einer Temperatur von 72° C, 57° C und 41° C. Die Heiße Quelle ist der Schauplatz einer berühmten Legende über die Gründung von Karlsbad im 14.

Die Legende besagt, dass eine Jagdtruppe von Kaiser Karl IV. auf diese Quelle stieß, als ein Jagdhund von ihrem Wasser verbrannt wurde. Daraufhin gründete Kaiser Karl IV. die Stadt Karlovy Vary (Karlsbad). In Wirklichkeit versammelten sich die Menschen bereits im 13. Jahrhundert an den Heilquellen.

Die Quellen an der Parkkolonnade

Die schmiedeeiserne Parkkolonnade im Dvorak-Park ist kunstvoll verziert und war einst Teil des Konzert- und Restaurantsaals des Blanensky-Pavillons. Während des Umbaus von 2000 bis 2002 wurde dort die Schlangenquelle (30° C) eingerichtet. Die Schlangenquelle enthält zwar weniger Mineralien als andere Quellen, dafür aber mehr Kohlendioxid. Die Parkquelle (47,4° C) ist seit dem 19. Jahrhundert aus dem nahe gelegenen unterirdischen Bereich der Militärkuranstalt zugänglich. Die Freiheitsquelle (62,4° C), die aus dem 19. Jahrhundert stammt, wurde in der Vergangenheit auch als Heilquelle und Kaiser Franz Joseph I. Quelle bezeichnet.

Die Schlossquelle

Die Schlossquelle, die sich in der Schlosskolonnade befindet, besteht aus zwei Bächen – der Unteren Schlossquelle (55° C) und der Oberen Schlossquelle (50° C). Sie stammen aus dem Jahr 1769. Die Untere Schlossquelle hat eine Tiefe von 28 °C. Als die Heiße Quelle 1809 ausbrach, verschwand die Schlossquelle. Nach 14-jähriger Abwesenheit kehrte sie schließlich an diesen Ort zurück. Im Jahr 1913 wurde die Untere Schlossquelle mit einem Jugendstilrelief aus Sandstein verziert, das den Geist der Quelle darstellt. Während die Obere Schlossquelle für die Öffentlichkeit zugänglich ist, steht die Untere Schlossquelle nur den Gästen des Schlossbades zur Verfügung.

Die Quellen an der Marktkolonnade

Prag-Karlsbad-Tagestouren ab PragDie Marktkolonnade, ein prächtiger weißer Bau aus dem Jahr 1883 mit zarten Spitzenmotiven an der Fassade, beherbergt die trinkbare Marktquelle (62° C) aus dem Jahr 1838. Auch die Quelle Charles IV (64° C) befindet sich dort. Sie verdankt ihren Namen einer Legende, die besagt, dass Kaiser Karl IV. in dieser Quelle seine Füße badete und von ihrem Wasser dazu inspiriert wurde, auf dem Gelände ein Bad zu errichten. An dieser Quelle befindet sich ein Relief, das die Gründung der Stadt darstellt.

Die 14. Quelle

Die Alois Klein’s Arbor, eine Holzkonstruktion in achteckiger Form aus dem Jahr 1997, hat ein typisch schweizerisches Aussehen. Sie befindet sich im südlichen Teil der Stadt, im Park vor dem Parkhotel Richmond. In der Laube befindet sich die 14. Karlsbader Quelle, die Stepanka-Quelle (13° C), deren Wasser trinkbar ist. Diese Quelle ist auch eine der kältesten in der Stadt. Sie existiert seit 1884, verschwand aber Anfang des 20. Jahrhunderts. Erst 1993 tauchte sie wieder auf. Die Heilkraft des Wassers ist nicht offiziell bestätigt.


Sport

Karlovy Vary ist die Heimat des Eishockeyclubs HC Karlovy Vary und des Fußballclubs FC Slavia Karlovy Vary, der in der dritten Liga des tschechischen Fußballsystems spielt.


Kirchen

  • Katholische Kirche der Heiligen Maria Magdalena – 1737 von Kilian Ignaz Dientzenhofer erbaut
  • Orthodoxe Kathedrale St. Peter und Paul – 1898
  • Evangelische Kirche St. Peter und Paul – 1856
  • Kirche der Heiligen Anna – 1745
  • Griechisch-katholische Friedhofskirche des Heiligen Andreas – 1500
  • Methodistenkirche St. Lukas – 1877
  • Ruinen der Kirche des Heiligen Leonard von Noblac aus dem Jahr 1246
  • Synagoge (eröffnet 1994)

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

  • Johann Josef Loschmidt (1821-1895), österreichischer Naturwissenschaftler
  • Ignaz Ziegler (1861-1948), österreichisch-tschechischer Rabbiner
  • Walter Serner (1889-1942), Schriftsteller, Dadaist
  • Karl Hermann Frank (1898-1946), NS-Funktionär
  • Walter Becher (1912-2005), deutsch-tschechischer Politiker
  • Zbyněk Brynych (1927-1995), Filmregisseur
  • Gerda Mayer (geb. 1927), englische Dichterin
  • Georg Riedel (geb. 1934), schwedischer Musiker und Komponist
  • Karin Stoiber (geb. 1943), ehemalige First Lady von Bayern
  • Rudolf Křesťan (geb. 1943), Schriftsteller
  • Prinzessin Michael von Kent (geb. 1945), Mitglied des britischen Königshauses
  • Stanislav Birner (geb. 1956), Tennisspieler
  • Josef Řihák (geb. 1959), Politiker
  • Rick Lanz (geb. 1961), kanadischer Eishockeyspieler
  • Ludmila Peterková (geb. 1967), Klarinettistin
  • Karel Dobrý (geb. 1969), Schauspieler
  • Karel Rada (geb. 1971), Fußballspieler
  • Jana Sýkorová (geb. 1973), Opernsängerin
  • Tomáš Vokoun (geb. 1976), Eishockeyspieler
  • Petr Kopfstein (geb. 1978), Kunstflugpilot
  • Tomáš Došek (geb. 1978), Fußballspieler
  • Milan Šperl (geb. 1980), Skilangläufer
  • Hana Soukupová (geb. 1985), Supermodel
  • Tomáš Borek (geb. 1986), Fußballspieler

Berühmte Gäste

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter, Romancier und Wissenschaftler, veröffentlichte eine Abhandlung über die örtliche Geologie

Ludwig van Beethoven (1770-1827), Komponist, kam zweimal zu Kuraufenthalten. Im Jahr 1812 gab er ein Konzert im Tschechischen Saal des Grandhotels Pupp.

Frédéric Chopin (1810-1849), Komponist, er und seine Eltern trafen sich zum letzten Mal während eines Urlaubs in Karlsbad, August/September 1835

Mustafa Kemal Atatürk (1881-1938), Gründer der Türkischen Republik und ihr erster Präsident, wurde hier 1918 behandelt

Peter der Große (1672-1725), besuchte Karlovy Vary 1711

Adalbert Stifter (1805-1868), österreichischer Schriftsteller, kurte hier in den Jahren 1865-1867

James Ogilvy, 7. Earl of Findlater (1750-1811), schottischer Adliger und versierter Amateur-Landschaftsarchitekt und Philanthrop, besuchte den Kurort regelmäßig und wurde zu einem Mäzen der Stadt

Jean de Carro (1770-1857), Schweizer Arzt, veröffentlichte den Almanach de Carlsbad

Iwan Turgenjew (1818-1883), russischer Romancier, besuchte Karlsbad mehrmals

Anthony J. Drexel (1826-1893), Seniorpartner von Drexel, Morgan & Co. (heute JPMorgan) und Gründer der Drexel University, starb 1893 in Karlsbad

František Běhounek (1898-1973), Wissenschaftler und Romancier, hier gestorben

Vladimir Voronin (geb. 1941), ehemaliger Präsident der Republik Moldau, kommt jedes Jahr zur Kur nach Karlovy Vary


Internationale Beziehungen

Carlsbad, New Mexico, Vereinigte Staaten (nach dem der Carlsbad Caverns National Park benannt ist), Carlsbad, Kalifornien, USA, Carlsbad Springs, Ontario, Kanada, und Carlsbad, Texas, USA, haben ihre Namen von Karlsbads englischem Namen, Carlsbad, übernommen.

Alle diese Orte wurden so benannt, weil sie Mineralquellen oder natürliche Mineralwasserquellen beherbergten.


Verkehrsmittel

Die andere Frage ist, wie man nach Karlovy Vary kommt.

Die Stadt ist über die Autobahn D6 zu erreichen.

Die Stadt ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, es gibt sowohl Zug- als auch Busverbindungen. Es gibt zwar Zugverbindungen zu Orten wie Prag, aber die Zugstrecke ist sehr indirekt und langsam.

Viel einfacher ist es, Karlsbad mit Flixbus zu erreichen. Wenn Sie keine Zeit haben, ein oder zwei Tage in der Stadt zu verbringen, können Sie auch einen Tagesausflug von Prag nach Karlovy Vary in Betracht ziehen.

Öffentliche Verkehrsmittel sind Überlandbusse, České dráhy und die Deutsche Bahn über die Bahnstrecke Karlovy Vary-Johanngeorgenstadt.

Lokale Busse (Dopravní podnik Karlovy Vary) und Seilbahnen bringen die Fahrgäste in die meisten Bereiche der Stadt. Die kaiserliche Standseilbahn ist die älteste Tunnelbahn Europas und die steilste in der Tschechischen Republik.

Die Dianabahn war zur Zeit ihrer Inbetriebnahme die längste Standseilbahn Österreich-Ungarns.

Der Flughafen Karlovy Vary ist ein internationaler Flughafen, der 4,5 km südöstlich vom Stadtzentrum entfernt in der Ortschaft Olšová Vrata liegt.


Welche Erfahrungen haben Sie bei Ihrem Besuch in Karlovy Vary gemacht? Ist Karlovy Vary Ihrer Meinung nach einen Tagesausflug wert? Bitte teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Die 22 schönsten Städte Deutschlands für einen unvergesslichen Städtetrip

Deutschland hat einige der schönsten Städte Europas zu bieten – von historischen Altstädten über moderne Metropolen bis hin zu verborgenen Perlen. Du suchst nach einem perfekten Ziel für einen Wochenendtrip oder eine längere Städtereise? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel stellen wir dir die 22 schönsten Städte Deutschlands vor – inklusive Geheimtipps, Sehenswürdigkeiten und Highlights, die du nicht verpassen solltest.


Methodik dieser Meta-Studie: Wie wurden die schönsten Städte Deutschlands ausgewählt?

Die Auswahl der schönsten Städte Deutschlands basiert auf einer Meta-Analyse, die verschiedene Quellen und Studien miteinander kombiniert. Dabei wurden mehrere Kriterien berücksichtigt, um eine möglichst objektive und umfassende Liste zu erstellen.

1️⃣ Quellenbasis

Diese Meta-Studie stützt sich auf eine Vielzahl renommierter Quellen, darunter:

  • Tourismusstatistiken (z. B. Anzahl der Besucher pro Jahr)
  • Bewertungen aus Reiseportalen (TripAdvisor, Google Reviews)
  • Reiseblogs & Expertenmeinungen (z. B. 22places, Lonely Planet)
  • Soziale Medien & Umfragen (Hashtag-Analysen auf Instagram & Twitter)
  • UNESCO-Welterbestätten & historische Bedeutung
  • Kulturelle Relevanz & Lebensqualität

2️⃣ Bewertungskriterien

Wenn eine Stadt in einem Ranking auf einer anderen Seite die #1 ist, erhält sie 10 Punkte. Die zweite Stadt bekommt 9 Punkte, die dritte 8 und so weiter. Für die 10. Stadt eines Rankings gibt es noch einen Punkt.

Wir haben die Bewertungen von zahlreichen Webseiten zusammengerechnet, um unsere Gesamtrangliste mit den schönsten Städten Deutschlands zu erstellen!


🏅 Gesamtrangliste der schönsten Städte Deutschlands

PlatzStadtGesamtpunkte
🥇 1.Dresden125 Punkte
🥈 2.Hamburg107 Punkte
🥉 3.München85 Punkte
4.Heidelberg64 Punkte
5.Berlin57 Punkte
6.Bamberg66 Punkte
7.Lübeck63 Punkte
8.Rothenburg ob der Tauber51 Punkte
9.Freiburg51 Punkte
10.Erfurt66 Punkte
11.Trier28 Punkte
12.Wismar14 Punkte
13.Münster30 Punkte
14.Frankfurt am Main14 Punkte
15.Wernigerode8 Punkte
16.Cochem4 Punkte
17.Konstanz13 Punkte
18.Regensburg3 Punkte
19.Hannover14 Punkte
20.Rostock5 Punkte
21.Görlitz30 Punkte
22.Würzburg6 Punkte
23.Quedlinburg7 Punkte
24.Marburg14 Punkte
25.Aachen6 Punkte
26.Stuttgart11 Punkte
27.Bremen17 Punkte
28.Nürnberg6 Punkte
29.Schwerin4 Punkte
30.Köln9 Punkte
31.Koblenz6 Punkte
32.Weimar20 Punkte
33.Oldenburg1 Punkt
34.Speyer2 Punkte
35.Stralsund7 Punkte
36.Leipzig24 Punkte
37.Lüneburg40 Punkte
38.Düsseldorf13 Punkte
39.Potsdam19 Punkte
40.Ulm4 Punkte
41.Augsburg2 Punkte

1️⃣ Dresden – Barockperle an der Elbe 🏰🎭

Dresden beeindruckt mit seiner imposanten Architektur, darunter die Frauenkirche, die Semperoper und der Zwinger.

Highlights in Dresden

Frauenkirche & Neumarkt – Eine der schönsten Kirchen Deutschlands
Semperoper – Ein Muss für Opernliebhaber
Elbschlösser & Blaues Wunder – Malerische Elbe-Panoramen


Hamburg – Das Tor zur Welt 🌊⚓

Hamburg gehört unangefochten zu den schönsten Städten Deutschlands. Der riesige Hafen, die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie machen die Hansestadt zu einem perfekten Ziel für einen Städtetrip.

Highlights in Hamburg

Hafenrundfahrt – Erkunde die Stadt vom Wasser aus
Speicherstadt & Miniatur Wunderland – UNESCO-Welterbe und größte Modelleisenbahn der Welt
Elbphilharmonie – Architektur-Wunder mit grandioser Aussicht
Reeperbahn & St. Pauli – Berühmtes Party- und Vergnügungsviertel


München – Bayerische Tradition & Moderne 🍺🏰

München ist nicht nur für das Oktoberfest berühmt, sondern auch für seine prachtvollen Bauten, die vielen Biergärten und den wunderschönen Englischen Garten.

Highlights in München

Marienplatz & Frauenkirche – Das Herz der Stadt
Englischer Garten – Perfekt zum Spazieren und Entspannen
Schloss Nymphenburg – Ein königliches Erlebnis
Biergärten & Hofbräuhaus – Bayrische Gemütlichkeit genießen


Heidelberg – Die romantischste Stadt Deutschlands 💕📚

Mit dem berühmten Schloss und der ältesten Universität Deutschlands zieht Heidelberg jährlich tausende Besucher an.

Highlights in Heidelberg

Schloss Heidelberg – Einmaliger Blick auf die Stadt
Philosophenweg – Perfekt für romantische Spaziergänge
Alte Brücke – Postkartenmotiv pur


💡 Noch mehr Traumstädte entdecken? Wir haben noch 16 weitere wunderschöne Städte für dich! 🚀

Berlin – Die pulsierende Hauptstadt 🏛️🎭

Berlin vereint Geschichte, Kultur und eine unglaubliche Vielfalt. Hier trifft historische Architektur auf hippe Szeneviertel und ein aufregendes Nachtleben.

Highlights in Berlin

Brandenburger Tor & Reichstag – Historische Wahrzeichen
Museumsinsel – Fünf weltberühmte Museen an einem Ort
East Side Gallery & Mauerpark – Berliner Geschichte hautnah erleben
Kreuzberg & Neukölln – Hippe Bars, Street Art & Multikulti


Bamberg – Bier, Barock & Geschichte 🍺🏛️

Bamberg ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Städte Deutschlands. Die historische Altstadt, die malerischen Brücken und das berühmte Rauchbier machen Bamberg zu einem perfekten Ziel für eine kulinarische & kulturelle Reise.

Highlights in Bamberg

Altes Rathaus – Spektakulär auf einer Insel in der Regnitz gelegen
Bamberger Dom & Rosengarten – Ein Traum für Architekturliebhaber
Klein Venedig – Malerische Fischerhäuschen am Fluss
Brauereien & Bierkeller – Bamberg ist das Zentrum der Bierkultur in Deutschland

👉 Tipp: Probiere das berühmte Rauchbier – es schmeckt wie ein Lagerfeuer in flüssiger Form! 🔥🍻


Lübeck – Die Stadt des Marzipans 🍬🏛️

Die Hansestadt Lübeck ist eine der schönsten Städte Norddeutschlands und begeistert mit einer beeindruckenden Backstein-Architektur, romantischen Gassen und einem maritimen Flair.

Highlights in Lübeck

Holstentor – Das Wahrzeichen Lübecks
Altstadt & Salzspeicher – UNESCO-Weltkulturerbe
Buddenbrookhaus – Literaturgeschichte hautnah erleben
Niederegger Marzipan – Lübeck ist die Marzipanhauptstadt der Welt

👉 Tipp: Mache einen Tagesausflug nach Travemünde – der Ostseestrand ist nur 20 Minuten entfernt! 🌊🏖️


Rothenburg ob der Tauber – Märchenhaftes Mittelalter 🏰✨

Kaum eine Stadt in Deutschland ist so gut erhalten wie Rothenburg ob der Tauber. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen fühlt sich an wie eine Reise ins Mittelalter.

Highlights in Rothenburg ob der Tauber

Plönlein – Eines der bekanntesten Fotomotive Deutschlands
Mittelalterliches Kriminalmuseum – Spannender Einblick in die Rechtsprechung vergangener Zeiten
Weihnachtsdorf Käthe Wohlfahrt – Hier ist das ganze Jahr über Weihnachten
Rothenburger Stadtmauer – Spaziergang mit traumhafter Aussicht

👉 Tipp: Besuche Rothenburg im Winter – die schneebedeckte Altstadt ist einfach zauberhaft!

Freiburg – Die sonnigste Stadt Deutschlands ☀️🌲

Freiburg liegt am Rand des Schwarzwalds und ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, das warme Klima und die vielen grünen Oasen. Perfekt für alle, die einen Städtetrip mit Natur verbinden wollen.

Highlights in Freiburg

Freiburger Münster – Wahrzeichen mit atemberaubendem Turm
Bächle – Kleine Wasserläufe durch die Altstadt (Achtung, wer reintritt, muss einen Freiburger heiraten 😉)
Schlossberg – Perfekter Aussichtspunkt über die Stadt
Tor zum Schwarzwald – Ideal für Tagesausflüge ins Grüne

👉 Tipp: Die Freiburger Altstadt ist eine der nachhaltigsten in Deutschland – erkunde sie per Fahrrad! 🚲


Erfurt – Die Stadt der Brücken & Türme 🌉🏰

Erfurt ist ein echtes Juwel in Thüringen und bietet eine perfekt erhaltene mittelalterliche Altstadt mit bunten Fachwerkhäusern und einer einzigartigen Brücke mit bewohnten Häusern.

Highlights in Erfurt

Krämerbrücke – Die längste durchgängig bebaute Brücke Europas
Erfurter Dom & Severikirche – Eine der schönsten Kirchenkulissen Deutschlands
Augustinerkloster – Hier lebte einst Martin Luther
Erfurter Weihnachtsmarkt – Einer der schönsten Deutschlands

👉 Tipp: Erfurt liegt nur 15 Minuten von Weimar entfernt – perfekt für einen Kombi-Städtetrip!


Trier – Die älteste Stadt Deutschlands 🏛️🍷

Trier wurde von den Römern gegründet und beherbergt einige der best erhaltenen antiken Bauwerke nördlich der Alpen. Dazu gibt’s traumhafte Weine aus der Mosel-Region.

Highlights in Trier

Porta Nigra – Das besterhaltene römische Stadttor der Welt
Amphitheater – Gladiatoren-Feeling in Deutschland
Dom von Trier – Beeindruckendes sakrales Bauwerk
Moselwein – Weinprobe in einem der vielen Weingüter der Umgebung

👉 Tipp: Trier ist perfekt für eine Kombination aus Kultur & Weinreisen! 🍇🍷


Leipzig – Das neue Berlin? 🎨🎶

Leipzig ist kreativ, jung und voller Leben. Die Stadt hat eine florierende Kunst- und Musikszene, die jeden Besucher begeistert.

Highlights in Leipzig

Völkerschlachtdenkmal – Gigantisches Monument mit tollem Ausblick
Auerbachs Keller – Berühmt durch Goethes „Faust“
Karl-Heine-Kanal & Plagwitz – Venedig-Feeling in Sachsen


Nürnberg – Lebendige Geschichte & Weihnachtszauber 🎄🏰

Nürnberg ist nicht nur für seinen weltberühmten Weihnachtsmarkt bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Altstadt und seine Rolle in der deutschen Geschichte.

Highlights in Nürnberg

Kaiserburg – Tolle Aussicht auf die Stadt
Albrecht-Dürer-Haus – Wohnhaus des berühmten Künstlers
Handwerkerhof – Mittelalterliches Flair mit kleinen Läden & Cafés
Christkindlesmarkt – Einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Welt

👉 Tipp: Probiere die drei im Weggla – die berühmten Nürnberger Bratwürste! 🌭🔥


Weimar – Die Stadt der Dichter & Denker 📖🏛️

Weimar ist die Stadt von Goethe, Schiller und dem Bauhaus – ein echtes Zentrum deutscher Kultur und Geschichte.

Highlights in Weimar

Goethe- & Schiller-Haus – Wohnhäuser der berühmten Dichter
Bauhaus-Museum – Wie die Bauhaus-Bewegung die Architektur revolutionierte
Park an der Ilm – Perfekt für einen entspannten Spaziergang
Anna Amalia Bibliothek – Ein Meisterwerk barocker Architektur

👉 Tipp: Weimar ist perfekt für einen Bildungs- & Kultururlaub!


📢 Fazit: Welche Stadt wird dein nächstes Reiseziel?

Egal, ob du auf der Suche nach historischen Städten, Natur, kulinarischen Highlights oder hippen Szenevierteln bist – Deutschland hat für jeden Geschmack die perfekte Stadt zu bieten.

📍 Welche dieser Städte steht als nächstes auf deiner Bucket List? Lass es uns in den Kommentaren wissen! ✍️😊


❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stadt in Deutschland ist die schönste?

Das kommt auf deinen Geschmack an! Hamburg, München, Heidelberg und Rothenburg ob der Tauber gehören zu den Favoriten vieler Reisender.

Welche Stadt eignet sich am besten für einen Kurztrip?

Dresden, Leipzig, Lübeck und Freiburg sind perfekt für ein Wochenende.

Welche Stadt ist ein Geheimtipp?

Marburg, Görlitz und Lüneburg sind wunderschöne Städte, die viele Reisende noch nicht auf dem Schirm haben.



🎒 Bereit für dein nächstes Abenteuer? Speichere dir diesen Artikel oder teile ihn mit deinen Reisebuddys! 🚀✈️

Deutsche Online Casinos

In Deutschland gibt es einen Staatsvertrag zum Glücksspielwesen, mit den Zielen die Glücksspielsucht zu bekämpfen sowie Jugend- und Spielerschutz zu gewährleisten. Dieser Staatsvertrag regelt die Glücksspiele in Deutschland. Jedoch hat jedes Bundesliga die Möglichkeit eigene Gesetze zu verabschieden. Der Glücksspielstaatsvertrag trat 2008 in Kraft. 2012 gab es eine erste Änderung. Der Staatsvertrag läuft bis 2021.

Das Bundesland Schleswig-Holstein erlaubte 2011 in seinem eigenen „Gesetz zur Neuordnung des Glücksspiels privaten Anbietern von Online Casinos eine Lizenz für fünf Jahre zu erwerben. Als Argument wird genannt, dass man als poltisches Ziel das öffentliche Glücksspiel liberalisieren will.

Wer weitere Informationen zu den erlaubten Online Casinos in Deutschland erhalten will, erfährt mehr auf dieser Webseite.

Online Casinos in Deutschland

In Deutschland war es bis 2019 erlaubt in Online Casinos zu spielen, die eine Glücksspiellizenz eines deutschen Bundeslandes haben. Hier hat das Bundesland Schleswig-Holstein Lizenzen unter anderem an folgende Anbieter vergeben: Wunderino, Verajohn, Onlinecasino.de, Sunmakercasino, drueckglueck, Loewen-play-casino, Stargames, Merkus-Spielcasino und 888.

Weitere Anbieter haben eine Genehmigung beschränkt auf ihr Angebot mit einer Subdomain aus Schleswig-Holstein.

Eine vollständige Liste aller vom Land Schleswig-Holstein genehmigten Online-Casino-Anbieter gibt es hier.

Wer seinen Wohnsitz in Schleswig-Holstein hat, konnte also bei den genannten Online-Casinos spielen.

Sind Online Casinos in Deutschland illegal?

Da die deutschen Bundesländer sich bei einer einheitlichen Regulierung des Online-Glücksspiels nicht einig sind, argumentieren viele Anbieter mit dem europäischen Recht. Demnach wäre es  jedem Bürger der Europäischen Union erlaubt in Online-Casinos mit einer Lizenz in einem EU-Land zu spielen.

In der Europäischen Union herrscht Dienstleistungsfreiheit. Wer in einem Land der EU sitzt, kann also auch in anderen Ländern tätig werden. Da die meisten Online-Casinos eine Glücksspiellizenz in Malta haben, ist das also bei einem Großteil der Online-Casinos der Fall.

So war das jedenfalls bis 2017. Dann hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Thema geprüft und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Verbot von Online Casinos in Deutschland NICHT gegen das Europäosche Recht verstößt. Dennoch sind die Online Casinos für jeden Internetbenutzer aus Deutschland zugänglich. Jeder kann dort ein Konto eröffnen, Geld einzahlen und spielen. Solange es möglich ist die Webseiten der Online Casinos zu nutzen, kann man nicht davon sprechen, dass es für die Spieler illegal ist. Denn hier müsste die Rechtssprechung zunächst die Anbieter in die Verantwortung nehmen. Das wäre einfach. Passiert aber nicht. Anbieter von Sportwetten und Online Casinos werben nach wie vor im Fernsehen.

Damit man als Spieler auf der sicheren Seite ist, sollte man sich immer auf der Webseite des Anbieters informieren, in welchem Land er ansäßig ist und welche Lizenz besteht.

Deutsche Online Casinos seit 2019

2019 sind die Lizenzen der Online-Casinos in Schleswig-Holstein ausgelaufen. Schleswig-Holstein hat seit Jahren keine neuen Lizenzen mehr vergeben. Die Anbieter haben jedoch eine Verlängerung der bestehenden Lizenzen beantragt.

Darüber hinaus ist der Standort der Anbieter in Staaten wie Malta ein Problem für die Justiz. Denn diese Staaten enzziehen sich laut Tagesschau einem „völkerrechtlichen Übereinkommen“.

Ein einheitlicher Staatsvertrag aller Bundesländer mit konkreter Regulierung von Online-Casinos müsste mit Europäischem Recht konform sein, damit Online-Casinos für deutsche Bürger komplett verboten werden. Dass sich die Regierungen der einzelnen Bundesländer darauf einigen ist fraglich. Denn darüber wird seit fast 10 Jahren diskutiert.

Als Maßnahmen stehen den deutschen Behörden das Verbot von Werbung sowie die Unterbindung von Zahlungsströmen zur Verfügung. Man könnte den Zugriff auf die Webseiten der Glücksspielanbieter aus Deutschland blockieren. In Spanien ist das zum Beispiel bei Sportwetten-Anbietern ohne spanische Lizenz der Fall. Aber auch das kann man als Spieler umgehen, in dem man eine einfach VPN-App verwendet, die über einen Server in einem anderen Land läuft. Das Problem sind also nicht die Nutzer, sondern die fehlenden Maßnahmen gegen die Anbieter.

Die Spieler haben allerdings das Risiko, dass sie im Gewinnfall kein Geld sehen. Der Hausvorteil liegt ohnehin bei den Online-Casinos. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte erst gar nicht spielen. Denn die Gewinnaussichten sind nicht besonders hoch. Allerdings gilt das auch für staatlich legale Glücksspiele wie Lotto und andere Lotterien. Mit dem Unterschied, dass die Einnahmen aus diesen Glücksspielen der Allgemeinheit zu Gute kommen. Es spräche aber auch nichts dagegen, dass ausländische Glücksspiel-Anbieter in Deutschland Steuern zahlen. Doch das tun bekanntlich auch große Firmen aus anderen Branchen nicht in dem Umfang der getätigten Geschäfte. Das Thema Online Casinos in Deutschland ist also für den Bürger seit Jahren undurchsichtig und eine Besserung ist nicht in Sicht.