Golfuhr GPS
Die besten Golf-Uhren mit GPS 2022

Die Innovation in der Golf-GPS-Technologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Das Ermitteln der richtigen Meterzahl, das Spielen auf unbekannten Plätzen, das Verfolgen des Ergebnisses und der Leistung – all diese Dinge mögen wie etwas klingen, das man am besten einem Computer überlässt, können aber mit einer modernen Golf-GPS-Uhr ganz einfach erledigt werden.

Mehr erfahren

Uhrzeit Madeira
Uhrzeit Madeira & Tipps für eine gute Zeit auf der Insel

Wie spät ist es in Madeira? Hier findest du die aktuelle Uhrzeit Madeiras und viele Reisetipps und Infos für eine gute Zeit auf der portugiesischen Blumeninsel.

Mehr erfahren

Merry Christmas
Weihnachts-Downloads: Die besten Programme

Kaum zu glauben. Aber es ist wahr. Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Und wenn es draußen schneit, verbarrikadieren sich viele von uns im heimeligen Wohnzimmer, heizen gemütlich den Ofen ein, gönnen sich eine heiße Tasse Tee oder sie widmen sich all jenen Dingen am Computer, für die sie jüngst zu wenig Zeit hatten. Dazu gehört beispielsweise das Ordnung schaffen auf dem Rechner. Oder bei den Programmen zu entrümpeln, also Altes upzudaten, nicht mehr Gebrauchtes zu löschen, Neues zu installieren. Die Optimierung am Computer gehört gewissermaßen zum Hausputz irgendwie mit dazu. Und weil man auch gleich überlegen sollte, was am Ende alles mit rauf muss, wollen wir einen Ausschnitt aus den 100 besten Programmen geben, die man in Auge fassen sollte.

Hübsches für die Vorweihnachtszeit

Nachdem wir im Advent angelangt sind, ist ein schöner Adventskranz ein Muss, nicht wahr? Einen solchen können Sie auch am Desktop als Hintergrund haben. Und das Geniale daran: Die Software selbst übernimmt das Anzünden der richtigen Kerzenanzahl. Denn sie gleicht das Windows-Datum mit der Online-Datenbank ab und weiß, wann wie viele Kerzen zu brennen haben. Wer damit herumspielen möchte, kann natürlich auch cheaten. Man stellt das Windows-Datum beispielsweise einfach auf den 22. Dezember und bringt sofort 4 Kerzen zum Leuchten. Positiv ist, dass dieser Adventskranz weder lichterloh zu brennen beginnt, wenn man vergisst, die Kerzen zu löschen, noch bleiben lästige Wachsspuren zurück. Hübsches Gadget, das einen Hauch von Weihnachtsfeeling auf den Rechner zaubert.

Wer ein Faible für Weihnachtsmänner hat und nicht ganz so angetan ist vom weihnachtlichen Frieden, der kann Weihnachtsmänner auf dem Desktop eine Fehde austragen lassen. Das nennt sich dann Xmas Fred. Die putzigen Santas bekriegen sich auf unblutige Weise und sorgen mit niedlichen Geräuschen für Aufmerksamkeit. Damit kann man übrigens Bürokollegen herrlich ablenken und vom Arbeiten abhalten.

Weihnachtskarten digital erstellen

Jetzt aber zu etwas Nützlichem. Analoge Weihnachtskarten waren früher. Heute gibt es digitale Postkarten. Die erstellt man selbst. Oder wer mag, erstellt sie online, bearbeitet richtige Schnappschüsse nach Lust und Laune, geht zur Sofortbildstation, druckt sie aus und verschenkt sie. Damit man die Fotos zuhause bearbeiten kann, hat man unzählige gute Möglichkeiten. Wer mit Paint nicht so gut zurande kommt – und das sind die meisten – der greift beispielsweise auf Ashampoo Photo Card zurück. Damit erstellt man Weihnachtskarten vom Feinsten. Einfach Layout wählen, Bilddatei wählen, das Nötigste bearbeiten, speichern und versenden und fertig. Das Ganze ist natürlich kostenlos.

Bilder bearbeiten

Wenn man Bilder tiefergehend bearbeiten möchte, hat man, wie schon angemerkt, eine große Auswahl. Unsere Empfehlung ist GIMP. Dieses Grafikprogramm ist ein echter Allrounder und kommt mit einer ganzen Fülle von Funktionen, mit denen man Fotos blendend bearbeiten und in viele Formate exportieren kann. GIMP ist gewissermaßen die kostenlose Version dessen, was andere mit Photoshop und Co machen. Eindeutig eine Empfehlung.

Spiele für Weihnachten und die Feiertage

Die klassischen Computerspiele, die mit Windows seit jeher ausgeliefert wurden, kennt jeder. Dazu zählt beispielsweise Solitär. Es gibt aber eine ganze Reihe von Spielen, die ebenfalls sehr populär sind, die aber nicht zwingend was mit Weihnachten zu tun haben. Mit Christmas-Mahjong ändert sich das. Dieses asiatische Spiel, bei dem man Steine paarweise von einem gestapelten Berg zusammensuchen muss, gibt es als Weihnachtsedition mit Weihnachtlichen Symbolen. Nett irgendwie. Damit vergehen die Stunden wie im Flug.

Weitere Xmas-Spiele sind übrigens „Christmas Solitaire“, „Christmas Sudoku“ oder „Christmas Backgammon“. Wer es einfach nur winterlich aber nicht weihnachtlich bevorzugt, kann auch „Winter Solitaire“ oder „Winter Mahjong“ spielen. Speziell für den Jahreswechsel hätten wir noch „Neujahrs-Mahjong“, „Neujahrs-Solitaire“, „Neujahrs-Sudoku“ und „Neujahrs-Backgammon“ anzubieten. Es gibt eben nichts was es nicht gibt.

Videobearbeitung für Weihnachtsvideos gefällig?

Neben Fotobearbeitung braucht es häufig auch Videobearbeitung. Oder einen Player, der alles kann. So gut wie alle Videodateien abspielen und dann noch einfache Bearbeitungen umsetzen. Oder DVDs exportieren. Oder an der Helligkeit schrauben… VLC Media Player ist erstens kostenlos, zweitens sogar als Portable-Version zu haben. Das Programm ist außerdem frei von Werbung und macht seine Aufgabe wirklich zuverlässig. Ein Muss für jeden, der seine Handy-Videos ein klein wenig nachbearbeiten und speichern möchte.

Fazit

Es lohnt sich, auf dem Rechner Platz für Neues zu schaffen. Räumen Sie auf und holen Sie sich für die Weihnachtszeit die besten Apps, Programme und Gadgets. Sie zaubern einen Hauch von Weihnachten auf den Desktop oder sind zumindest nützlich, wenn es um die Vorbereitung von Grußbotschaften usw. geht.

 

Virtuelles Reisen ohne Jetlag

Vom Eiffelturm in Paris zum Broadway nach New York, im Anschluss direkt zur Sydney Opera Hall, bevor es in Afrika auf eine Safari geht – und all das, an einem Wochenende, und zwar ganz ohne Jetlag. Klingt unmöglich, ist es allerdings heutzutage dank der virtuellen Realität nicht. Denn virtuell ist es jetzt ganz einfach möglich, kurzerhand um die Welt zu fliegen, während man sämtlichen Zeitverschiebungen strotzt und vollkommen ohne Jetlag auf Erkundungstour geht. Welche Möglichkeiten bietet das virtuelle Reisen bereits?

Der Bildschirm als Tor zur Welt

Die virtuelle Realität ist zwar noch nicht allzu lang bei den Massen angekommen, doch der Bildschirm dient schon längst als Tor zur Welt und liefert Reisefreudigen jede Menge Inspirationen, wo der nächste Urlaub stattfinden soll. Zum einen bieten Filme und Serien eine hervorragende Möglichkeit, um über den Bildschirm andere Teile der Welt zu sehen, doch zum anderen bieten sich Spiele dazu noch besser an, da sie Interaktion bieten und so noch mehr das Gefühl vermitteln, dass man sich gerade an einem anderen Ort befindet.

Viele verschiedene Spiele erlauben es Spielern, direkt aus den eigenen vier Wänden über den Bildschirm zu entfernten Inseln und Traumstränden zu reisen, sich in die Tiefen des Dschungels zu begeben oder die größten Weltmetropolen zu besuchen. Das beliebte Adventure-Game Uncharted: Drake’s Schicksal für die PlayStation nimmt Spieler auf der Suche nach El Dorado tief in den Amazonas-Regenwald, während Spieler im mobilen Gelegenheitsspiel Paradise Island 2, das auf Google Play und im App Store verfügbar ist, ihr eigenes Resort auf einer Trauminsel errichten können.
Alle, die sich dagegen nach dem Großstadtgewimmel sehnen, sollten Marvel’s Spider-Man spielen, das Spieler direkt zum Big Apple nach New York City befördert.

Virtuelle Realität lässt Menschen mit allen Sinnen reisen – ohne zu reisen

Ganz eindeutig ist damit das Reisen über den Bildschirm längst keine Neuheit mehr, schließlich versetzen sich Nutzer schon seit jeher über Filme und Spiele virtuell an neue Orte und in
andere Welten. Doch mit der virtuellen Realität wird das Erlebnis des virtuellen Reisens auf eine ganz neue Ebene gehoben. So können Reisende sich einfach das VR-Headset aufsetzen und damit kurzerhand die physische Umgebung, in der sie sich aufhalten, ausschalten, um mit allen Sinnen in der dritten Dimension an andere Orte zu reisen. Mit den Sensoren am Headset fühlt es sich dann so an, als stünde man wirklich auf dem Times Square oder würde gerade wirklich auf die Sydney Opera Hall blicken oder den Elefanten durch die Steppe schreiten sehen.
Das Angebot an virtuellen Reisen wächst stetig, während die Technologie weiter ausgereift wird und mehr Menschen über VR-Headsets verfügen. Inzwischen ist das Angebot an VR-Erlebnissen so
groß, dass man sich mit wenigen Klicks durch die ganze Welt bewegen kann, ohne auch nur einen Jetlag verspüren zu müssen. So ist es inzwischen möglich, durch die Straßen entfernter Städte zu schreiten, Sehenswürdigkeiten zu besuchen und durch Angebote wie von Google Arts & Culture sogar durch Museen und Galerien zu gehen. Erlebnisse wie Kletterausflüge in den Bergen oder Expeditionen zur Antarktis sind ebenfalls in der virtuellen Realität möglich, genauso wie Tauchgänge und Reisen ins All. Damit warten eine Weltreise und Abenteuer jedweder Art, die
ganz einfach von zu Hause aus erlebt werden können. Lange Flugzeiten, Zeitverschiebungen und Jetlag spielen dann plötzlich keine Rolle mehr.

Virtuelles Reisen und seine Vorteile (und Nachteile)

Das virtuelle Reisen birgt damit einige Vorteile, denn nun ist es für jeden möglich, die Welt zu sehen, selbst wenn Reisen und Fliegen keine Option sind. Fremde Länder, Kulturen, Architekturen und Naturwunder können damit auf virtuellem Weg bewundert werden. Einige Teile der Welt, an die man es sonst nie schaffen würde, kann man damit lebensecht zu Gesicht  ekommen. Und zwar ohne Reisekosten und Risiken. Allerdings hat das virtuelle Reisen auch seine Nachteile, denn das echte Reisen kann der Trip über das VR-Headset wohl niemals ersetzen. So fehlt in der
virtuellen Realität die Interaktion mit echten Menschen vor Ort. Damit lässt sich die Kultur nicht voll und ganz erleben, während es auch an den Gerüchen, Aromen und Geschmäckern ferner Länder fehlt. Allemal ist es jedoch eine hervorragende Möglichkeit, sich einen ersten Einblick über neue Orte zu verschaffen und Inspirationen für die nächste Reise zu sammeln

Dank der virtuellen Realität ist es heute möglich, im Handumdrehen die Welt zu bereisen, ohne jegliche Reisezeiten, Zeitverschiebungen und Jetlag hinnehmen zu müssen. Jetzt geht es per Klick auf Weltreise und in entfernte Länder. Die Digitalisierung macht es möglich.

Deutscher Glücksspielstaatsvertrag
Deutschlands neuer Glücksspielstaatsvertrag 2021: Pro & Kontra

Die deutschen Aufsichtsbehörden haben jahrelang um eine angemessene Gesetzgebung für Online-Glücksspiele gerungen. Im März 2020 wurde schließlich der neue Glücksspielstaatsvertrag verabschiedet, der im Juli 2021 in Kraft treten wird und die Zulassung von Online-Casinos ermöglicht. Doch wie sieht das Gesetz im Detail aus?

Mehr erfahren